Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Heublume

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1396f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Blume
Bedeutungen
1
Heublumen
Plural 
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberpfalz vereinzelt
°naacht [gestern] hammer ganze Heiffa vo Heibloama von Denna ra Oberammergau GAP47.5966949, 11.0673611
°d’Habloama Bodenmais REG49.070161, 13.099453
°Heibluama reidern „sieben“ Bergheim ND48.7615353, 11.2580425
Nim Heiblummen in Esich gesotten Höfler Sindelsdf.Hausmittelb. 10 Höfler, Max: Ein Sindelsdorfer Hausmittelbuch für Tierkrankheiten, Harlem 1910.

Sindelsdorf WM, um 1800, *1848 Tölz, †1914 ebd.; Arzt
„für jedes Stück Vieh ein kleines Stück Brot ... in Weihwasser getaucht und mit ... geweihten Heibleamen... bestreut“ Kreuzer Rinchnachmündt 36 Kreuzer; Ottilie: Mein Dorfleben in Rinchnachmündt, Landau a.d. Isar 1998.

*1907 Rinchnachmündt REG, †1997 ebd.; Bäuerin
So nimb hewplumen, kalt wasser und saltz Roßarznei (Brunnbauer) 93 Brunnbauer, Marianne: Ein anonymes Roßarzneibuch aus dem Jahre 1589, Diss. masch. München 1972.
°„Heublumen wurden in Leinensäcke genäht, heiß übergossen und bei Entzündungen, Blähungen, Krämpfen, Geschwülsten übergelegt“ Garching 48.132957, 12.5780213, ähnlich °EBE, ferner „bei Wundheilung und Bauchweh“ Kreuzer Rinchnachmündt 32 Kreuzer; Ottilie: Mein Dorfleben in Rinchnachmündt, Landau a.d. Isar 1998.

*1907 Rinchnachmündt REG, †1997 ebd.; Bäuerin
, beim Händezittern ( Friedl Hausmittel 31 461 Haus- und Sympathiemittel, ges. von Paul Friedl, Rosenheim 1976.

*1902 Pronfelden GRA, †1989 Zwiesel REG; Redakteur, Schriftsteller
). Gegen Erkrankungen der Blase hilft ein tägliches warmes Heublumensitzbad ( Friedl Mittel u. Bräuch 105 Friedl, Paul: Gute und bewährte Mittel u. Bräuch aus Großmutters Zeit, Rosenheim 1977.

*1902 Pronfelden GRA, †1989 Zwiesel REG; Redakteur, Schriftsteller
).
2
Wiesenblume, die zur Zeit der Heuernte blüht
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°d’Heibleame dean scho blüan „alle Blumen, die zur Heuernte blühen“ Taching LF47.9613232, 12.7261058
3
Pfln.
3a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Heibläml, Margretnbläml Schwandorf SAD49.3261854, 12.1092708
3b
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Heibleaml Eining KEH48.8544634, 11.771948
3c
°Heublume „der reife Löwenzahn“ Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
4
Blüte des Rotklees
Heublume „Blüte des Rotklees“ Ramsau WS48.172524, 12.230507
  • WBÖ III,464f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,1547f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,78f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB IV,2,1277 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. VII,1996 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,1356 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Ahd.Wb. IV,1306f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Rasp Bgdn.Mda. 75 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Fragebögen:
  • S-79G15, W-1/23, 36/14, 24
verfasst von: A.R.R.