Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Heubock

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1509
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bock1
Bedeutungen
1
Heutrockengestell (wie Heinz(el)bock, Bed.1)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Haibeck Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
„Heu an Trockengestelle hängen … haibeg āvšdȫn Biesenhard EIH48.821692, 11.142451, nach SBS XII,234 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
2
Heuschober (wie Bock, Bed.13d)
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Haibek Heuschober am Feld zum Trocknen des Heus Echenzell IN48.843482, 11.394784
  • WBÖ III,518 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,1548 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1129 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Christl Aichacher Wb. 59 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
verfasst von: E.F.

Heubock

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HeuBock1
Bedeutung
drei- oder vierbeiniges Holzgestell zur Trocknung von Heu
landwirtsch. GeräteFeldarbeit
Altisheim DON48.7368714, 10.8727912, Breitenthal KRU48.2372286, 10.2949774, Daiting DON48.7932862, 10.9026589, Eggenthal KF47.9146521, 10.5123286, Fünfstetten DON48.8333636, 10.7665374, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Itzing DON48.817093, 10.828042, Rudelstetten 48.8553978, 10.644875, Sulzberg KE47.6603638, 10.3498988
hē̜bog Rudelstetten 48.8553978, 10.644875, SBS 12 K 76 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
Der Heubock besteht aus drei oder vier Stangen, die oben durchbohrt und mit einem Draht zusammengehalten werden. An Querhölzern wurde das Erntegut aufgehängt. Die Gestelle standen solange auf dem Feld, bis der Klee oder das Heu trocken war und eingebracht werden konnte.
  • Schwäb.Wb. III 1548 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB II 1509 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2003ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Heubock

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BockHeu
Bedeutungen
1
Trockengestell für Heu
Tierhaltung, Wiese, Weide
Heibock Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
2
kleines Heuhäufchen, das bei drohendem Regen zusammengeschoben wird
Feldarbeit
Hāiböck Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗