Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Heugabel
Heugabel
Sachgruppen
landwirtsch. Geräte
Dialektbelege
Heugabel Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Heuchling LAU49.519521, 11.289115 ↗ Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Prosselsheim WÜ49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim WÜ49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim WÜ49.884051, 10.157952 ↗
Heugabel „nein; es wird meistens die 4-zinkige Mistgabel verwendet, wenn die Fŭhre höher, dann die Heugabel. Die 2-zinkige Getreidegabel nŭr in zwei Fällen im Dorf.“, Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
Heigabl Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Burgsalach WUG49.032767, 11.095751 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Freiröttenbach LAU49.595839, 11.296493 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗ Reuth FO49.720991, 11.109360 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Heigabel Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Heigobl Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗ Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Hägobel Gaubüttelbrunn WÜ49.639514, 9.876372 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Katzenbach KG50.241920, 9.966388 ↗ Madenhausen SW50.135938, 10.299523 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Haigåbl Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Marktzeuln LIF50.168770, 11.167212 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗ Ziegelanger HAS50.000713, 10.616168 ↗
"Haagabl" „Die Mistgabel (´Miestgabl´) hat in der Regel vier Zinken und ist kleiner als die Heu- und Getreidegabel mit meist drei Zinken; ma. Bezeichnung: ´Haagabl´ (´Getraagabl´ ist wenig gebräuchlich)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Haagabl „Die Mistgabel (´Miestgabl´) hat in der Regel vier Zinken und ist kleiner als die Heu- und Getreidegabel mit meist drei Zinken; ma. Bezeichnung: ´Haagabl´ (´Getraagabl´ ist wenig gebräuchlich)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Heigabl „Heigabl (hout langa Zänkn) um viel anzustechen, die Getreidegabel kurze, weil die Garbe gebunden ist.“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Heigåbl Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗ Burgthann LAU49.349257, 11.312761 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Marktzeuln LIF50.168770, 11.167212 ↗ Merkendorf BA49.958417, 10.956363 ↗ Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗ Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗ Pfaffenhofen RH49.267141, 11.082904 ↗ Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
Heugabel „di Getrāgåbl im Gegensatz zur Heugabel und der Mistgabel“, Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
Hägobl Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗ Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗ Waldsachsen SW