Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Heumachen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Heumachen
Bedeutungen
1
Heuernte einbringen
FeldarbeitTierhaltung, Wiese, Weide
es Gschirr zun Hämåcha [Kasusbesonderheit], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
naus Hä-mache Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
das Heimachn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Hei mach Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Hei macha Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗
Hei mache Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Hei machn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Hei måch Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Heimache Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Heimaochn Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Heumachen Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
Hä mach Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Hömache Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
des Heimachn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
es Heimacha Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
es Heimache Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
hei machn Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
s Hämachä Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
s' Heumache' Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
öss Haimacha Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
2
Heuernte
Feldarbeit
naus Hä-mache Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Heumachen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗