Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Heurechen
Heurechen
Sachgruppen
landwirtsch. Geräte
Dialektbelege
Dāer hölzernāe Härāechn. „Dāer hölzernāe Härāechn. aŭch Daer hülzerāe Härāechn.“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Hairächn Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗ Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗ Reuth FO49.720991, 11.109360 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
Heirechen Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗ Seenheim NEA49.526888, 10.301647 ↗
Heirechn Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Appenfelden NEA49.738256, 10.486341 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Burgthann LAU49.349257, 11.312761 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Dachsbach NEA49.638058, 10.707893 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Eibach N49.401632, 11.032984 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Fürnbach HAS49.893214, 10.632859 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗ Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Marienweiher KU50.157133, 11.633460 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗ Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Pfaffenhofen RH49.267141, 11.082904 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Riegelstein BT49.632677, 11.420744 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Roßtal FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗ Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗ Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
H&eirächa „(Es gibt Umschlagrächa und Schlouarächa, auch broat Rächa (breit !) oder Nouchrächa genannt).“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Hairechn Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Tiefenhöchstadt BA49.850486, 11.078166 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Heirecha Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Burk AN49.133339, 10.478920 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Diebach AN49.309143, 10.191333 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Heurechn Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Oberlangenstadt KC50.188089, 11.257168 ↗ Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Härachn Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Allersheim WÜ49.626456, 9.900969 ↗ Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Beuerfeld CO50.306360, 10.953779 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Dipbach WÜ49.898652, 10.124385 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Kürnach WÜ49.845476, 10.041345 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Nochheichrechn „Nochheichrechn (zum Nachheuen)“ [schlecht lesbar], Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
den hölz. Heirächa „Es gibt: den hölzernen Strährecha (Streurechen) er ist stark gebaut; den hölz. Heirächa“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
der hölzene Höreche
Rechen, den man bei der Heuernte verwendet
Sachgruppen
landwirtsch. Geräte
aus Stäben bestehendes Futtergestell fürs Vieh
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Heurechen
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY