Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Hexe
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Genus: Femininum
Traumgespenst
Dialektbelege
Hex Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Bischwind SW49.923447, 10.397849 ↗ Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Eckarts KG50.288086, 9.726428 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Preith EI48.917893, 11.202729 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Seidmar FO49.702499, 11.201477 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗ Wolkertshofen EI48.799402, 11.261404 ↗
Hexn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Rednitzhembach RH49.299093, 11.082914 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
di heksn ham gemȫrt „di heksn ham gemö_rt (= gedrückt)“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
die Hex' „die Hex' (dih häggs), die Drud (dih druhd)- beide Ausdrücke stammen a.d.Oberpfalz)“, Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
Schreckgestalt, Kinderschreck
Sachgruppen
Brauchtum (auch Schreckgestalten)
Dialektbelege
Hex Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗ Kist WÜ49.744082, 9.841787 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Waldbrunn WÜ49.465704, 9.080790 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Hexn „im Dorf" "Drudn und Hexn (Hexn, die nach Volksmeinung hier lebten - die letzte ´Hexe´ vielleicht vor 8 - 10 J. gestorben):“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Hexen „??? In meiner Kinderzeit fürchtete man sich vor dem Wu wu, der Eisenbertha, schwarzn Moh (Schlotfeger) ganz be∫onders vor dem Polli = Schutzman, vor Hexen (alte ∫chlampigen Fraŭen) & vor dem Ulherr, der in den 70 ger Jahren in N. #? wurde (ein Unhold)“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Wirbelwind
Sachgruppen
Wind
Dialektbelege
ständig schimpfende, keifende Frau
Sachgruppen
Frau: Schimpfwörter
Dialektbelege
Hexe
Sachgruppen
Brauchtum (auch Schreckgestalten)
Dialektbelege
fröier hatma in die Windsbraut a Sichl neihgworfm, wall dâu a Hex drinn iss ! Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
Stelle, wo das Getreide durch Wirbelwind durcheinandergeworfen ist; evtl. auch: das durch Wirbelwind durcheinandergeworfene Getreide
Sachgruppen
Feld (Nutzung, Art)
Frau (pejor)
Sachgruppen
Bez. von Frauen (Verhalten)
Dialektbelege
Frau, die immer viel Lärm verursacht
Sachgruppen
schwatzhafte Frau
Dialektbelege
Frau, pejor
Dialektbelege
Teil des Kartoffelpflugs
Sachgruppen
Pflug und seine Teile
Dialektbelege
Verfilzung, Verknotung im Haar
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY