Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hochzeitleute

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Numerus: Plural
Wortfamilie: hochLeuteZeit
Bedeutung
1
Brautpaar
Hochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
Wenn die Hochzileut vo dér Kerch rausgenn, wern si aufghalten und dér Bräuticham schmeißt aus, die Kinner grabschen. Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
Di Hochzichäleut wärn aufkaldn un håm Geld müss schmaiß. Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
di hochzileud wän aufkoldn zum gäld ausschmeisn Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
Di Hoachzetleut wan kömmt Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Hochzetsleut aufhaltn Hallerndorf FO49.759672, 10.979697 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Mr hoaldn di Hoachzileut auf „nicht mehr üblich! In meiner Jugendzeit:“, Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Mäih homm di Hoachzichaleuid auffghalla Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
di Hochsegaleut wan aufghalla Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
di Hochzīloit weän aufghaltn Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
di Houxätleit wänn aafghaltn Schwarzenbruck LAU49.357141, 11.242053 ↗
die Haxtleut wara aufghålta „Hochzeitsleu°t“, Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
get nou und tant di Haxtleut aufholda Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
heit hamma' die Hochzichleit afghaltn Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hochzeitleute

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗