Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hof

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: 
Bedeutungen
1
Bauernhof, Anwesen
Bauernhof und seine Gebäude
Der is roo gebrennt und nachert um sein Houf kumma wall ar schlächt versichert wår Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Ohn Dreschtog wird die Dreschmaschien aufn Huf gfoen und ohgericht. Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Durch dess dasser o:brennd is iser um sain Huf kumma Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Da Huaf wird oogetraatn Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Da vora hot sein Huf übergebm Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Dan Hof an die Junga übergam Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Dar Hoof wird ūbergabä Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Den Hof aageba Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Den Hof übergeben Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
Der Hof wird üwergam Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
Der Houf wärd übrgam Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Der Huf wird übergeb'n Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Deä hot den Huäf übargähm Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Däa hat n Huf übwaschreim lon Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Hof wird übergeben
Hof übergeben Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Hof übernumma Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Houf oder Awesa übergawa Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Huf ibarnumma „oder“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Huf ibergehm Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
a Baua der durein Brandsschodn um aain Huf kummais [GP hat sich eventuell verschrieben], Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗
a Bauer dar dorchs Brä̊nna üm sein Houf kumma is Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
a hatn Huf üwagehm „(übergeben)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
a ogebrönnter Houf Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
an Hof übernumma Teuchatz BA49.872736, 11.092593 ↗
an Houf ōgā „abgeben“, Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
an Huuf on mei Madla ohgehm! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ar übergeid. Ar had sein Houf übergaba Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
d!Sach oda Huf iwagem. Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
d'n Hof übergawa Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
da hatn Huf übanumma „Sohn – Vater“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
dar Houf wierd oagatrata Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
dej hatt blouss ?n Huhf gchai?r?t Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dem Hof übergeben Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
den Hof zuschreiben Hundshaupten FO49.720703, 11.221860 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
den Hof übergeben Hundshaupten FO49.720703, 11.221860 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
den Hof übergem Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
den sei Hof is obrennt Binzwangen AN49.384598, 10.369639 ↗
den sei Houf it ganz o gebrennt Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
der Hof wird übergeben Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
der Hof wird übägehm Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
der Hof wird „übergaam“ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
der Houf werd überga‘m Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
der Huf wird zugeschriebn Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
döi hatt blôuß an Huuf gheierat Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
en Houf überga(b) Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
er hat an Hauf ogam „ogamͣbgegeben“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
er hat da Houf oogewa Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
er is obrennt und um sein Huf kumma Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
er läßt den Hof zuschreib Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
ih hob in Vâtter sein Huuf üwernumma! „Sohn:“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ih hob mein Huuf zouschreihm lôuhn on mein Bouhm! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ih hom mein Huuf üwergehm! „Vater:“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
in Hof īwagēm „= den Hof übergeben“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
in Hof ōgēm „= den Hof abgeben“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
sei Houf isn obrennt Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
sein Hoauf o‘gahm Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Ä Bauer is durich Brandschode üm sein Houf kumme Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Än Houf üwrgaa Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
äe hat soin Hof übe'ärgäwe Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
2
zu einem Gebäude[komplex] gehörender, von Mauern, Zaun o. Ä. umschlossener Platz
Bauernhof und seine Gebäude
dea håt an pflasterdn Houf Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
der Hof ist gepflastert Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
der Huäf is gepflastert Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
Pflaster im Hof Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
a bflêschdêdr Hūf [Flexionsbesonderheit], Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
a g'blästerta Hof Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
a gepfloasterer Hauf Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
a gäpflastädä Huuf Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
a gäpflastädäe Huuf Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
a pflasterter Houf [Flexionsbesonderheit], Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
dar Hof is gepflastert Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
de Hof is geblåstert Modlos KG50.264045, 9.772344 ↗
der Hof is gefplastert Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
der Hof is gpflastert Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
der Hof is pflaschtert [Flexionsbesonderheit], Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
der Hof ist geplastet Dornau MIL49.896722, 9.187626 ↗
der Hof ist gescholt „geschalt; meist nur ein Teil, 3-4 m. breit … des Hauses und des Stalls“ [Umschrift unsicher], Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
der Houf is gpflastert Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
der geplasterte Houf Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗
dr. Houf is gepfloastrt Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
dä Hof os gäpflasät Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
gepflasterter Houf Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
gepflasteter Hof Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
pflästerter Hof [Flexionsbesonderheit], Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
plasterter Huf [Flexionsbesonderheit], Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
plasteter Huaf Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
ə pfleschdərdər Houf [Flexionsbesonderheit], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
3
Hof (in Redensart)
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Einem Mädchen den Hof machen Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
einem Mädchen den Hof machen Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗
er meicht ihr den Hof Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
den Hof machen „etwa; bei alten Leuten unbekannt“, Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
den Hof machen Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
macht den Hof Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
4
Hof, Fläche vor einem Haus
Bauernhof und seine Gebäude
a nackets Haus ohne a bißla Hof Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
d´r Houf it ë-im „im Gegensatz zu buckld, buckeld“
d´r Houf it ?im „im Gegensatz zu buckld, buckeld“
5
Hof
Bauernhof und seine Gebäude
ka mEr überroll hörn in Hof u. Umg. „toben: ka mer überroll hörn in Hof u. Umg.“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Haus mit Balkon gegern Houuf Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
6
Hof (in Redensart), Besitz
Eigentum, Besitz
dē voschdrǟdn Haus und Houf [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Haus und Hof väbrozessiän [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
7
Siedlung
Ortsnamen (Ort u. Bewohner)
Mir fahr'n amall aff Huf/Helmetz Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
8
Augenschatten
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Huof Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗
9
Außengelände des Bauernhofs
Do is a Hienla in Huef rimgebamlt Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
10
Bauernhof
Des is a tichtier Baur der helt sain Huf richti zamm Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
11
Herrenhaus
drübe'm Hof „Herrnhaus“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
12
Platz, der zu einem Haus oder einem Gebäudekomplex gehört
Bauernhof und seine Gebäude
as Glâtteis im Huf Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗