Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hohle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: hohl
Bedeutungen
1
Hohlweg
Hohle (die) „Hohle (die) = Hohlweg“, Oberwestern AB50.116455, 9.242936 ↗
Ho>uhle Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
hu>ela Danndorf LIF50.143172, 11.369406 ↗ Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗
Hula Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Hohle Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗ Geiselbach AB50.122556, 9.198225 ↗ Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Rechtenbach MSP49.982689, 9.510362 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Houla Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
Houle Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Greußenheim 49.813944, 9.761450 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Kredenbach MSP49.852554, 9.528773 ↗ Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗ Schollbrunn MSP49.892934, 9.585955 ↗ Soden MIL49.922726, 9.205728 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
Huhla Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Hula „Hulweg, Hohlweg als Schuttablagerung:Hula“, Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
Hulla Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗
Hohle „Hohle = ausgespülter Weg“, Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Houla „oder:“, Sonderhofen 49.593499, 10.001920 ↗
Houle „Houle = Hohlweg“, Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Haͦle Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
Haͦule „Haͦule (Hohlweg im Feld und Dorf)“, Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Hoͣle Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
Hoelle Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
Hohle „Hohle Bedeutung: tief ausgewaschener ausgefahrener Weg“, Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗ Reichenbach AB50.043192, 9.137803 ↗
Hohle „Hohle (Meist Erosionsrinnen an Hängen in Feld und Wald)“, Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Hole Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Holle „vor 1880 auch ...“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Houl(e) Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Obernburg a.M. MIL49.838178, 9.132359 ↗
Houl? Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Marienbrunn MSP49.862866, 9.575719 ↗
Houla „Houlwach = Houla“, Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
Houla „Houlweg oder Houla; entweder um eine kurze steile Stelle leichter befahrbar zu machen oder entstanden durch Ausflößung“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Houle Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Houle „Houle Fahrweg, zu beiden Seiten, tief eingefahren, steile Böschung von oft beträchtlicher Höhe (3-4m)“, Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Houllä Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Houlä „Houlä ein Waldweg, der tief zwischen zwei Abhängen liegt. Auch außerhalb des Waldes gleicher Ausdruck.“, Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
Houlä Helmstadt 49.761617, 9.709647 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Hōle Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Hōulé Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Obernburg a.M. MIL49.838178, 9.132359 ↗
Huela Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Huhla Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
Huhla „Huhlwēg auch Huhla (tiefer Weg zwischen Grundstücken)“, Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗
Huhla „Huhlweg (Huhla)“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Huhlă Fassoldshof LIF50.115260, 11.343874 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗
Hula [Bild, Zeichnung], Großschloppen WUN50.132946, 11.935799 ↗ Reicholdsgrün WUN50.121485, 11.951964 ↗
Hula „Huhlweg oder Hula“, Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
Hula „Hula (außerhalb gschlossener Ortschaften)“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Hulla Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗ Weißenohe FO49.630234, 11.255233 ↗
Hulla „Hullweg, auch: Hulla Tief eingeschnittener ein bahniger Fahrweg zu Feldern, hier meist in Richtung Wald. Entstehung umstritten. Hulla ist eine besondere Art v. H. !“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Hulla „Ja! Aussprache: Hullweg. Der Hullweg ist ein Weg der hügeliges Gelände durchschneidet, deshalb auf beiden Seiten ansteigend (es befindet sich hiem und driem a Ranga). Die Hulla ist eine Vertiefung im Boden, daher wird auch der Hohlweg so bezeichnet (mitunter, beson ders früher).“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Hulle „Hulle (Bedeutung wie Hohlweg)“, Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗
Huola „Huola, auch Houlwēch“, Neuengrün KC50.300309, 11.507433 ↗
Huola „Huolwech oder Huola (Weg, zu beiden Seiten von steilen Hängen umgeben)“, Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
Huola Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
Huula Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Huula „De Huula (Bodenvertiefung, die meist als Schuttablagerung verwendet wird)“, Rudolphstein HO50.408921, 11.770110 ↗
Huula Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
Hūhla „(ein Weg, der von zwei steil aufsteigenden Hängen eingesäumt ist)“, Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Hūla Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
Hūla „(kann auch ohne Weg sein)“, Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗
Hóula Allersheim 49.626456, 9.900969 ↗
a Hula Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
e Houle Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
houlå Euerhausen 49.610740, 9.948823 ↗
houle Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
2
nasse Stelle auf dem Feld
Boden, Beschaffenheit des Bodens
Houl? Euerhausen 49.610740, 9.948823 ↗