Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Holz
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Genus: Neutrum
Holz
Sachgruppen
Holz
Dialektbelege
Du muaßt Houlz sach. [Umlaut]
Hulz klieber
Taube aus Holz „Rotes Altartuch, im Hochaltar wurde durch ein rundes Loch in der Decke eine Taube aus Holz oder Ton herabgelassen“ [außersprachlich], Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Wird dei achigs Holz verstrichen
man muß Hulz grobn „in Effeltrich heißt Baumgrobn = Obstbäume graben“, Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
werdt etz däi Achi-Holz verštrichn? „wärd etts däi achiholts ve*štrichn“, Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
Holz (in Redensart)
Sachgruppen
holzverarb. Handwerk; Forst, Jagd
Dialektbelege
Holz sägt [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Horb a.d.Steinach KC50.228647, 11.208256 ↗ Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Naila HO50.329425, 11.702182 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗ Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberaltertheim WÜ49.728411, 9.763140 ↗ Pflaumheim MIL49.910392, 9.059743 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Sugenheim NEA49.602279, 10.436036 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗ Veitshöchheim WÜ49.831270, 9.880367 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Holz (übertragen: Brüste)
Dialektbelege
Holz vor der Hütt'n [Redensart], Auerbach AN49.334066, 10.417723 ↗ Bruckberg AN49.358094, 10.698024 ↗ Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Roth RH49.245634, 11.091161 ↗ Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
die hot vill Hulz vor der Hiddn „vermutlich bayerisch“ [Redensart; Umlaut], Großhabersdorf FÜ49.404121, 10.788236 ↗
Wald
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
Festholz
Sachgruppen
holzverarb. Handwerk
Dialektbelege
Holz, Langholz
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
hölzerner Gegenstand in der Wohnung
Sachgruppen
Katze
Dialektbelege
Astholz
Sachgruppen
Holz
Dialektbelege
Holz, Wald
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
Kissingen hats Salz, Königshofen das Schmalz, Mellrichstadt + Feld, Münnerstadt + Geld, Fladungen + Holz, Naustadt den Stolz, Bischofsheim den Fleiß, so hast du den Rhöner-Kreis „Der Rhönerkreis“, Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
Holz, auch Baum, Wald
Dialektbelege
Reisig
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
mit dr Dornhäbba is es Houlz ausgschnätt worn, das Dünne is uff Walla gelase worn. Im Winter senn Wīd gedräet worn zun Wallebinde Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Streichholz
Sachgruppen
Heizung/Kühlung; Feuer
Dialektbelege
Holz, Stamm
Sachgruppen
Bäume
Dialektbelege
Holzpflock des Garbenbandes
Sachgruppen
Acker-, Getreidebau
Dialektbelege
Langholzabschnitt
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
Material, das beim Dengelamboss als Unterlage genutzt wurde
Sachgruppen
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit: Werkzeug
Dialektbelege
Musikinstrument
Sachgruppen
Musizieren; Instrumente
Dialektbelege
Wald, Forstkultur
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
langes, dünnes Bei
Sachgruppen
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY