Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Holzfuhre

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: fahrenHolz
Bedeutungen
1
Waldweg
Straßen, Wege
Ho(u)lzfouer Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
a Holzfu(a) Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
(Hulz)Foua Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
Hullsfue „Hullsfuē unbetont (Fahrweg)“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
(Hulz)fur Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Holzfua Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
Holzfuhr Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Houlsfuä Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗
Houlzfuhr Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
Hu-elsfu-e „Fahrweg“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Hu-elzfu-e Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Huelzfuä Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Huelzfuhr Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
Hullsfue „Fahrweg“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Hullzfuå Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Hauendorf BT49.886466, 11.661976 ↗
Hulz - Fuä Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
Hulz fuä Weichenwasserlos BA50.017306, 11.083393 ↗
Hulzfouå Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Hulzfouher Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Hulzfua Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Hohenpölz BA49.907384, 11.146403 ↗ Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗
Hulzfuå Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Hulzfuhr Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Danndorf LIF50.143172, 11.369406 ↗ Hohenmirsberg BT49.810195, 11.439270 ↗ Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Hulzfur Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Glashütten BT49.886834, 11.447195 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Hulzfuua Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
Hulzfuä Kirchenbirkig BT49.742771, 11.401306 ↗ Prächting LIF50.048825, 10.988519 ↗
hulzfuhr Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
2
Wagenladung Holz
Wagen und Gespann
Hullsfue „Hullsfuē -e unbetont Erntefuhr, Erntewege.“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Hulz-Fua „(= jeder voll beladene Wagen (Hei-, Droi-, Eadbian-, Hulz-)“, Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
3
befahrbarer Waldweg
Hulz - Fuä Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Holzfuhre

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗