Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hopfenblütentee

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: blühenHopfenTee
Bedeutungen
1
Bier (Scherz)
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Hopfenblütentee, eisgekühlt Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
guter Hopfenblütn Tee Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
der Hopfenblütentee Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Hopfeblöitntee Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Hopfenblüten Tee Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Hopfenblüten-Tee Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Hopfenblütentee Aich AN49.310786, 10.790512 ↗ Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗ Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗ Niederoberbach AN49.212486, 10.584230 ↗ Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗ Prebitz BT49.833951, 11.685271 ↗ Prühl NEA49.732796, 10.447072 ↗ Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Hopfmblütntee Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Hopfnblitntee Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Hopfnblütntee Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗
da hopfmbliedndee Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
dea Hopfablīdndē „3. (Hopfenblütentee)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der Hopfnblīdndee Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
2
Euphemismus für "Bier"
Hopfeblietetee Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗