Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Hundsfotze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: unbekannt
Wortfamilie: HundFotze
Bedeutungen
1
wohl Geschlechtsteil der Hündin, nur in RA
HundMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818
greaschde Hondsfoza „nichts“, Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818, Groiß 16 Groiß, Josef Th.: Riasr Weardr oder So sechd ma em Rias (Marktoffingen) (Computerausdruck), 2000
2
gemeine, charakterlose Person
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Ries
„Von den anderen, die ihre Kleidung änderten, meinte sie geringschätzig: ‘Des sen Hondsfotza gwest’“, Ries, Schupp-Schied, Bd. V 60 Schupp-Schied, Gerda: Of m Zeltadeckl. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben V, Nördlingen, 1998
  • Schwäb.Wb. III 1888f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 782 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hundsfotze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: FotzeHund
Bedeutungen
1
Geringfügigkeit, Nichtigkeit
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
des is a gemeiner Mensch jetz fängt a wegn a Hundsfotzen an Streit an Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
si straitn sich weîche ane Hunsvotzn [schlecht lesbar], Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
dör štret wēχä jēdärä huntsfotsn Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Dī schtreitn wegeren Hundsfotzn Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Wegen einer Hundsfotzen [schlecht lesbar], Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
a Streit weger aner Hundsfotzn „a Streit ve die Katz oder weger aner Hundsfotzn“, Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
die schtreite wäche em Hundsfotze Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
streite wege jeder Hundsfotze Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
streiten um eine Hundsvotzn „eingeklammert“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
streitn um a Hundsfotsn Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
waga Hunsforza Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
wega jeda Hunds fotzn [schlecht lesbar], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
wega jeda Hundsfotzn schtreitn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
wega su a Hundsfozt Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
wegara Hundsfotzn Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
wegen ner Hundsfotzn Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
wegn so anera Hundsf. Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
wegn sua Hundsfotzn streitn aa [Umschrift unsicher], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
wäsche souere Hunsfotze Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
2
fiktives unappetitliches Gericht
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
wo̢n d? des Äss? ni räschd is frissd? Hunnsfozz? [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
dann frisst an Hundsfotzen [Redensart], Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
dann frißt Hundsfotze „wenn einer etwas nicht mag, kriegt er nichts“ [Redensart], Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Fraß Hundsfotza „er söll Hundsfotza fraß, für einen schnippischen, wählerischen Menschen, dem kein Essen gut genug ist“ [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Honsfotze „angebotene ärgerliche Alternative wenn die Hausmannskost nicht schmeckt“, Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
friß Hundsvotzn „wenn jemand über das Essen mäkelt“ [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
friß an Hundsfotzn „wenn einer nicht essen will“ [Umschrift unsicher], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
3
nichts
es geht dich an Hundsfotzn a „es geht dich nichts an“ [Redensart], Fischbrunn LAU49.542320, 11.510090 ↗
du kriegst an Hundsfots'n „du bekommst nichts“ [Redensart], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
du kriegst an Hundsfotz'n „gar nichts (du kriegst an Hundsfotz'n)“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
du kriegst an Hundsfotz'n „gar nichts“ [Redensart], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
an Hundsfotz kriegst „jemand einen Wunsch verweigern“ [Redensart], Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
an Hundsfotzn griegst „nichts!“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
än Hundsfozz'n „auf gar keinen Fall, nein“, Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
4
Hundsfotze (in Redensart, pejor)
Hund
gleich grikst Quarkspitzn dann frisst Hundsfotzn „wenn das Essen nicht gut genuch ist“, Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Hundsfodsn und daagäda Biän Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Die Hundsfotzen einnehma „Neugierig sein, Neuigkeiten aushorchen“, Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Hundsfotzen [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
5
Sache ohne Wert
Hundsfotza „unnötiges Zeug“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Hundsfotzn „Nichts“, Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
Hundsfozza „eine schlechte Sache“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Hundsvotzn „nichts, schlechtes“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
6
Sache ohne Wert ?
a Hundsfotza Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Hundsfotz Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗
7
"Hundepopo"
Hundsfotzn „Hundepopo“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
8
Ding oder Mensch ohne Wert
Hundsfotze „ohne Wert“, Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
9
Eisenband, das die beiden Deichselarme des Leiterwagens zusammenhält
Wagen und Gespann
Hůndsfotze „Eisenband Halterung“, Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
10
Fehlschlag, Enttäuschung
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Hundsfoddsa „wenn eine Arbeit nicht gelingt“, Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
11
Furunkel am Auge
Gesundheit und Krankheit
dei Hundsfotzn „Furunkel am Auge: dei Hunds fotzn“ [schlecht lesbar], Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗
12
Gerstenkorn am Augenlied
Gesundheit und Krankheit
Hundsfotz'n „Gerstenkorn (Entzündung) am Augenlid; gar nichts (du kriegst an Hundsfotz'n)“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
13
Kleinigkeit
a Hundsfozen „negativ, sehr wenig“, Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Walberngrün KU50.228690, 11.638462 ↗
14
Kleinigkeit, Geringfügigkeit (pejor)
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
dör štret wēχä jēdärä huntsfotsn „siehe 45“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
15
hinterhältiger Mensch
böser Mensch
Hundsfotz „hinterlistiger Mensch“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
16
kleine Wunde die man fast nicht sieht
Hundspfotzn „kleine Wunde die man fast nicht sieht“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
17
niederträchtiger Mensch
intelligenter, gerissener Mensch
Hundsfozz „gemeiner Mensch“, Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
18
vorlauter Mensch
Hundsfotzn „vorlaut“, Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
19
fiktives Entgelt
Entgelt, Lohn
aa Hundsfodsn [Redensart], Ezelsdorf LAU49.327903, 11.346839 ↗