Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Hundsfotzen
fiktives unappetitliches Gericht
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Dialektbelege
wenn ihr nit wißt wos derr essen wellt, nachert freßt der em (fressden) Hundsfotz'n „em = eben; der = ihr“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
wenn da ?oŭ häß gradi sei wi??t nacht frißt hŭndsfotza [schlecht lesbar], Neubrunn WÜ49.730955, 9.672196 ↗
nou frißt hundsfotzn Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
nou frißt hundsfotzn „stim_t wörtlich hierzŭ lande“ [schlecht lesbar], Ochsenfurt WÜ49.664003, 10.070901 ↗
"noch#? frißt …" „Der nebenbezeichnet Aŭsdrŭck ist aŭch hier gebräŭchlich : ´noch#? frißt …´“ [schlecht lesbar], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Frißt an Hunds fotzn werd dei Goschn net fiedrig [Redensart], Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Hundsfotze „etwas ganz schlechtes, wenn Kinder das Essen verweigern sagt die erzürnte Köchin fresst Hundsfotze“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Hundsfotze es āch Flāsch, bluß ka Schweinenes „Hundeschnauze ist auch Fleisch, bloß kein Schweinernes“ [Redensart], Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Hundsfotzen „z.B. wenn du das nicht essen kannst, brauchst du gar nichts“, Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
Hundstotz'n „wenn das servierte Essen verschmäht wird“ [GP hat sich wohl verschrieben], Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
da frißt a hundsfotzn
dann frisd ehm Hundsfodsn „wenn einer das angebotene Essen verschmäht“ [Redensart], Vach FÜ49.517816, 10.961776 ↗
freß hundsfotzn na wird die Maul n#?t fedderi [Redensart; schlecht lesbar], Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
fris hŭnds fotsn „fris hŭnds fotsn ! (Zŭ∫atz: ode*r los gē !)“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
friß hundvozä, wird Dir Maul nit faderi ch [schlecht lesbar], Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗
na fri ßt Hundsfotz n, na wird drs Maul nit fadri …" „na fri ßt Hundsfotz n, na wird drs Maul nit fadri …´ (von Feder bei Geflügel)“ [schlecht lesbar], Waldbrunn WÜ49.465704, 9.080790 ↗
na frißt Hūn ds fotzn „na frißt an Dreck - aùch : na frißt Hūn ds fotzn“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
na frißt hundsfotzn „na frißt hundsfotzn (gewöhnlich mit Zŭsatz: ´na werd der as Maŭl nit fiederi´)“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
no frißt Hundsfotzn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗ Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
nocha friß Hundsfotzn „nocha friß Hundsfotzn (nur zu Tieren)“, Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
nou frißt Hundsfotzn „nou frißt Hundsfotzn oder nou frißt Drēck“, Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
nou frißt Hundsfotzn Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
nua freß Hunds fotza noͣ wät dr s´ Maul net faderich „nua freß Hunds fotza noͣ wät dr s´ Maul net faderich (nicht voll Federn)“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
wennst des net mogst, dann frißt Hundsfotz'n „dann bekommst du gar nichts“ [Redensart], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
nichts, etwas wertloses (Satzäquivalent, schroffe Ablehnung einer Bitte)
Dialektbelege
Hundsfotzn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗ Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗ Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Eibelstadt WÜ49.725561, 10.001436 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗ Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Zell RH49.139831, 11.186506 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Hundfotzn Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Hilpertshausen WÜ49.895838, 10.012387 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
Hunds fotzn Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Unternesselbach NEA49.581188, 10.511805 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Hundsfotza Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Kleinrinderfeld WÜ49.700555, 9.844683 ↗ Lindflur WÜ49.711177, 9.930570 ↗ Maibach SW50.096421, 10.174241 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Hundsfotze Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗ Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Seubrigshausen KG50.229820, 10.325705 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Unterleinach WÜ50.228604, 10.407956 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗ Wolkshausen WÜ49.624864, 9.978911 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
Hŭndsfotzn Acholshausen WÜ49.645109, 9.997842 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
a Hundsfotzn Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
an Hundsfotzn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
dar krecht Hundfotza „dar krecht Hundfotza (der kriegt H.)“, Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗
du kriegst Hundsfotza „du kriegst Hundsfotza, oder: dier schaist der Hund ebbs.“, Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
Geringfügigkeit, Nichtigkeit
Sachgruppen
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
"sehr böses Schimpfwort"
Sachgruppen
Schimpfwörter
Dialektbelege
Feingebäck
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Dialektbelege
Hundsfotzen „d.h. Bollen (von Bolle = etwas größere Steckzwiebel), ausgesprochenes Feingebäck in Bollenform mit dem Kaffeelöffel aus mürbem Plätzchenteig ausgestochen und in siedentem Schmalz gebräunt und noch halbwarm ungezuckert zum Kaffee gegessen (vergleiche: Hundsbolln und Roßbolln (Pferde-Äpfel) = Pferdelorbern“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Kleinigkeit
Dialektbelege
Kleinigkeit, Geringfügigkeit (pejor)
Sachgruppen
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dialektbelege
Schläge
Sachgruppen
hauen, verprügeln
Dialektbelege
nicht der Rede wert
Dialektbelege
unappetitliches Essen
Sachgruppen
Ernährung (Essen)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY