Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hundskrüppel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HundKrüppel
Bedeutungen
1
Mensch (pejor)
Schimpfwörter
Hundskrüppl, eïlender „beliebige Beschimpfung“, Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
surä Hundskripp'l „ein zuwiderer Mensch“ [Umlaut], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
Hundskrüppel „böser Mensch“, Tuchenbach 49.528133, 10.862757 ↗
Hundskrüppel „Schimpfwort für schlecht Frauen und Männer“, Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Hundskrüppl „unangenehmer massiver Mensch“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Hundskrippl „schlechter Mensch“ [Umlaut], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Hundskrüppel „Schimpfwort für Bösewichter“, Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Hundskrüppl „Schimpfwort“, Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Hundskrippl „böser Mensch“ [Umlaut], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
Hundskrübbl „wenn man sich über jemanden ärgert“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Hundskrüppel „Mistkerl“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Hundskrüppl „einer der einem das Leben schwer macht, der Knüppel zwischen die Beine schmeißt, etwas anstellt und man kann ihm nichts nachweisen, den man verachtet“, Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
Hundsgrippl „schlechter Kerl“ [Umlaut], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Hundsgrübbl „Schimpfwort“, Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Hundsgrübl „schlechte Mensch“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Hundskrippl „bösartiger, hinterhältiger Mensch“ [Umlaut], Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
Hundskrübbl „bösartiger Mensch“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Hundskrüppl „böser Mensch, der einem etwas angetan hat“, Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
2
Hund/Mensch, pejor ?
Schimpfwörter
Hundsgrippel, so e damischer [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Hunds-Krüppl Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Hundsgrübbel Auerbach AN49.334066, 10.417723 ↗ Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
Hundsgribbl [Umlaut], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Hundsgribl [Umlaut], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Hundsgrippl [Umlaut], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
Hundsgrübbl Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
Hundsgrüpp'l [Umlaut], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Hundsgrüppel Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Hundskrippl [Umlaut], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Hundskrüppl Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
3
Hund (pejor)
Hund
Hundskrüppel, ein elendiger „ein unfolgsamer Hund“, Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
elender Hundskribbl „ein unfolgsamer Hund, auch auf Leute gemünzt“ [Umlaut], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Hundsgribbel „hat mich gebissen“ [Umlaut], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Hundsgribbl „ungehorsamer Hund“ [Umlaut], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Hundskrüppel „wenn ein Hund nicht pariert“, Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Hundsgribbl „Bestie“ [Umlaut], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Hundskripp'l „Ärger über Hund“ [Umlaut], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Hundskrüppel „lästiger, kläffender Hund“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Hundskrüppl „wie ein Straßenköter“, Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
4
Hund/Mensch pejor ?
Schimpfwörter
a Hundskrippl [Umlaut], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Hundskrüppel Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Hundsgribbl [Umlaut], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Hundsgribbl „Schimpfwort“ [Umlaut], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
5
Hund
Hund
Hunds'gribbel Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
Hundsgribbl Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
6
Hund/Mensch, pejor
Schimpfwörter
Hundskribb'l „Schimpfwort für Hund oder schlechte PErson“ [Umlaut], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Hundsgribbl „Schimpfwort für Menschen und Hunde“ [Umlaut], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
7
frecher junger Kerl
Mann: jungdummer, starrsinniger, leichtsinniger Mann
Hundskrippl so miserabelicher noamal Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
8
unartiges Kind
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
Hundskrüppel Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Hundskripl Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
9
Hund/Kind/Erwachsener, pejor
Hundskrüppl „Straßenköter, unausstehliches Kind, unzuverlässiger charakterschwacher Mensch“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
10
Hund/Mensch pejor
Schimpfwörter
Hundskrüppel „lästig, nerviger Hund, aber auch Person“, Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
11
Hund/Mensch pejor, aber auch positiv
Hundsgrübb'l „mitunter nicht gemeiner Mensch oder Tier“, Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
12
Kind/Erwachsener, pejor
Hundskrippl „einen, der einen immer wieder ärgert, auch Kinder“ [Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
13
Mann (pejor)
Mann allgem. Bez.
Hundskrüppl „männliche Person, sehr negativ“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
14
frecher Junge, der den Unterricht stört
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Hundskrüppel Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
15
frecher Lausbube
Kind: ungehorsam
Hundskrübbl „frecher Lausbub“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
16
ungezogener Bube
Kind: ungehorsam
Hundskrüppl „ein böser Bub“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
17
ungezogenes Kind
Hundsgrübbl, elender „ungezogenes Kind“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
18
verschlagener Mensch
intelligenter, gerissener Mensch
Hunds-gribbel „verschlagener Mensch“ [Umlaut], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
19
Überlebenskünstler
Hundskrippel „der eine ausweilose Situation meistert“ [Umlaut], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hundskrüppel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗