Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Hundspfote

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 678
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Pfote
Bedeutung
Hundepfote
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Hundspfōn Aicha PA48.671978, 13.289834
  • WBÖ III,109 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hundspfote

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: HundPfote
Bedeutung
1
Hundepfote
Hund
die Hundspfootsch'n Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
die Hundspfôutschn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hunds-Pfoutschn „die“, Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Hundspfoutn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Niederfüllbach CO50.219663, 10.989560 ↗
Hund'spfot'n Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Hundpfotn Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Hunds-Bfodn Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Hunds-Pfodn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Hundsbfodn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Hundspfaotschn Kucha LAU49.431407, 11.417944 ↗
Hundspfoata Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Hundspfoda Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗
Hundspfode Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Hundspfodn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Hundspfootn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hundspfootschn „di“, Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Hundspfot'n Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
Hundspfota Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗ Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Hundspfote Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
Hundspfoten Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Hundspfotn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Hundspfotschn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Trockau BT49.824218, 11.493396 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Hundspfoudschn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Hundspfoutn „di“, Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Hundspfoutscher Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
Hundspfoutschn Enzendorf LAU49.587521, 11.476643 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Hundspfozn [GP hat sich wohl verschrieben], Schweinthal FO49.729499, 11.244268 ↗
Hundspfōda Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Hundspfōtn Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Hundspfudn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Hundspfuetn Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗
Hundspfuortn Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Hundspfuotn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Hundspfutn Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Hundspfutsch'n Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Hundspföed Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Hundspote Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Hunnspote Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Hunspfoud'n Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Hůndspfůt Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗