Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hutzelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Hutzel
Bedeutungen
1
minderwertiges Obst
Obstbaum, Fruchtbaum
Hutzerli Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Hutzala Gössenreuth KU50.058434, 11.630605 ↗
Hutzela Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
Hutzeli Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Hutzäla „„Hutzäla f. alles““, Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Hutzäli Wachenroth ERH49.759836, 10.707462 ↗
2
alter, runzliger Mann
Mann: alt
a alts Hutzela Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
a Huzzalla „Frau“, Wartenfels KU50.211975, 11.490136 ↗
a Hutzela Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
3
kleine, magere Frau
Bez. von Frauen nach physischen/äußeren Eigenschaften
a Hŭzala Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
e hutzele „(alt)“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Hutzela Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
4
Rest der Kartoffel nach dem Reiben
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/KüchenarbeitenRelation
a Hutzela Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
5
besonders kleiner und magerer Mann
Mann: kleinMann: dünn/hager
Hutzala Birk BT49.869590, 11.695491 ↗
6
kleines, mageres Mädchen
Frau: dünn/hagerKind: dünn/hager
Hŭtzālā Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗
7
minderwertige, kleine Birne
Hudzäla „„Hudzäla = kleine Birnen““, Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Hutzäla „„bei Birnen: Hutzäla““, Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
8
Kiefernzapfen
Hutzela Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
9
Obst, minderwertig
rougfallna Hūūzellā Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
10
minderwertiger, kleiner Apfel
Huzzala „Huzzala (kl. Äpfel)“, Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗