Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Jährling

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Jahr
Bedeutungen
1
ein bis eineinhalb Jahre altes Rind
Rind
Kaisheim DON48.7678768, 10.7981234, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Rieden GZ48.3848167, 10.2593505, SF mehrfach
jē̜rli̜ŋ „ab 3/4 Jahr“, Sonthofen SF47.5135363, 10.281931, VALTS Gabriel, Eugen: Vorarlberger Sprachatlas mit Einschluss des Fürstentums Liechtenstein, Westtirols und des Allgäus. Sprachmaterial aus den Fragebüchern.
jē̜rli̜ŋ ein Jahr altes weibliches Rind, Kaisheim DON48.7678768, 10.7981234, SBS 11 K 1 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
Jäärling mit einem Jahr trächtig gewordenes Rind, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 135 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis, Oberstdorf, 2003
jē̜rli̜ŋ „bei den Ochsen“, Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, VALTS Gabriel, Eugen: Vorarlberger Sprachatlas mit Einschluss des Fürstentums Liechtenstein, Westtirols und des Allgäus. Sprachmaterial aus den Fragebüchern.
2
ein Jahr altes Pferd
Pferd
Schwaben vereinzelt
„Der jē̜rleŋ... wurde bereits an das Gespann gewöhnt, er lief zunächst noch ohne Geschirr und bārǝfuǝs mit“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 245 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
3
(männliches, weibliches) einjähriges Schaf
Schaf
Kellmünz ILL48.1219236, 10.129259, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Nördlingen 48.8516578, 10.4885873, Oettingen 48.9524578, 10.6036824, Veitriedhausen DLG48.5851069, 10.3893334, Wertingen WER48.5600523, 10.6807675
Jährling Wertingen WER48.5600523, 10.6807675, Bertele 135 Bertele, Hermann: Volkstümliche Tiernamen Nordschwabens aus dem Zusamtal und dem angrenzenden Donautal, in: Bayerische Hefte für Volkskunde 2, S. 129-156, München, 1915
4
einjähriges Tier beim Wild
Feldtier und Waldtier
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Jäärling Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 135 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis, Oberstdorf, 2003
mhd. jærlinc stm. 'einjähriges Fohlen', abgeleitet von Jahr
  • Schwäb.Wb. IV 83 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 2240 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 1210 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Jährling

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Jahr
Bedeutungen
1
älteres Fohlen
Pferd
der Jāhrling Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Der Jährling Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
das Jährling Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
Jährling Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Jährling „nach einem Jahr, Jährling“, Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Jährling „Mit einem Jahr: Jährling“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Jährling „Keine besondere Bezeichnung, außer Fohlen und Jährling.“, Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Jährling „Jährling = 1-jähriges Kälbchen“, Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
das Järling Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Jährling „Fohlen = junges Pferd bis zu einem Jahr“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Järling Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
das Järling „dr HainsEl (nEugEborEnEs PfErla)“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
der Jährling Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
"Jărling" „Für Rinder kennt man ´Jărling´“ [schlecht lesbar], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
A Jahrling Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
Der Järling „Nach einem Jahr: Der Järling.“, Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Gährling Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Iahrling [schlecht lesbar], Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
J aarling Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
Jahrling „Heiß später Jahrling“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Jahrling Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Jaling Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
Jarling Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Jăăling „- Jăăling -“, Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Jehrling [schlecht lesbar], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Jä r ling Oberleichtersbach KG50.273749, 9.804508 ↗
Jä?ling Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Jä?ling Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗
Jäaling Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
Jährling „b) will man Alter angeben: Jährling“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Jährling „der ´Heingk°=el´ (= Jährling u. älter)“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
Jährling. Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Järli Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Järlin g Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗
Järling „Gäula dann Järling“, Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Järling „nach 1 Jhr: Järling“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Jǟ(r) ling Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
a Galing Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
a Jaerling Mörsdorf NM49.201807, 11.285640 ↗
a Jahrling Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
a Jārling Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
a Jealing „(der)“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
a Jealing. Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
a Jä hrling [schlecht lesbar], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
a Jährling Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
a Jährling Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
a Jäling Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
a Järling [schlecht lesbar], Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
a Järling Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗ Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
an Järling Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
da Jarling Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
da Jährling Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
das Jährling „Bez. bleibt“, Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
das Järling Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
das Järling Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
de Järling Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
der Jahrling Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗
der Jārling Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
der Járling [schlecht lesbar], Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
der Jährling „b) der Jährling ist auch noch Heinsl“, Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
der Jährling „der Jährling } wenig gebräuchlich, da keine Pferdezucht“ [schlecht lesbar], Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
der Järling [schlecht lesbar], Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
der Järling „der Järling (bei Ziegen - Häberling)“, Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
der Järling Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
der Jǟrling Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
der Järling Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
dr Jährling Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
dä Jāling Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
dä Järling Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
där Jährling Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
där jǟrli? Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
dös Järling Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
dös Järling Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
j??li? „haisl = jεe*liŋ“, Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
jahrling „bis zu 1 Jahr Fülla dann jahrling“, Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
järling Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
â Järling Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
2
junges Schaf, das schon fortpflanzungsfähig ist, aber noch nicht gelammt hat
Schaf
de Jährling Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Jährlinge Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Jahrling [Umlaut], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Jährling Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Jährling „sonst“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Jahrling Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Jährling „a, m“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
Jährling „a“, Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Järling Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Jǟrling Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
3
geschlechtsreifes Schaf
Schaf
is a Garling Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Jäh(r)ling Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Jahrling Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Jahring [Umlaut], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Jährling Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Gundelsheim WUG49.060255, 10.827819 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Jǟrling Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
4
Tier bis zum Alter von zwei Jahren
Tier
Järhlinge „1 j“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Gaarling „einj. Rind“, Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
Jahrling Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Jährling „Schaf/Pferd“, Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
Jährling „Schaf“, Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Jährling „Rind 1 J“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Jährling „Pferd bis 2 J“, Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Jährling „Pferd 1 J“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Galing „einjährig“, Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Garling „einj. Rind“, Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Johrling „einjähr. Tier/ Kind“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Jähling „Anderling/Schaf“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Jährling „Kuh bis 1 J.“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
jahrling Ballstadt AN49.362106, 10.526695 ↗
5
weibliche Ziege, die trotz entsprechenden Alters noch nicht gezickelt hat
Ziege
Jahrling [Umlaut], Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Jährling Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
Järhling Stein 49.398902, 10.981156 ↗
6
Kalb älter als ein Jahr
Jährling „geordnet nach Alter: Raubele-Jährling-Kalwele“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Jährling Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Gāling Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
7
junges Rind
Jährling „(Jährling beim Jungrind)“, Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Jährling „Der Ausdruck der Jährling ist in Franken beim Rind gebräuchlich.“, Stein 49.398902, 10.981156 ↗
8
kastriertes männliches Schaf
Schaf
jǟr&li? „bis z. 1 J.“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
Jährling Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
9
Altersstufe des Ferkels
Schwein
Jährling Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
10
Kind, das seit einem Jahr zu Beichte und Kommunion geht
Järling „(nach 1 Jahr: Järling)“, Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
11
einjährige männliche Ziege
Ziege
Jährlinge „ein Bock wird nicht aufgezogen“, Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
12
einjähriges Kind oder Tier
Haustier
Jährling Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
13
einjähriges Schaf, das schon fortpflanzungsfähig ist, aber noch nicht gelammt hat
Schaf
Jahrling „etwa 1 J“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
14
junges Fohlen
Pferd
a Jealing. Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
15
junges Schaf
Jährling „Jährling bei Schafen“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗