Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Jahrmarkt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: JahrMarkt
Bedeutungen
1
Jahrmarkt
Fest und Spiel/Kurzweil u. Unterhaltung (Jahrmarkt, Zirkus etc.)Handel, Finanz
Schwaben vereinzelt
„Außer dem geschäftlichen Teil bringt jeder richtige Markt für alt und jung allerhand Freude und Kurzweil, drum muaß ma ja uff da Jauhrmarkt gau!“, Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Jörg, KRU 39 Jörg, Theodor: Der Landkreis Krumbach, Bd. 3, Volkskunde, Weißenhorn, 1972, Auflage 1
Ins Städtla bi' i voarnächt nei', / Weil Vieh- und Jauhrmarkt dinn thuat sey' Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Scheifele, Mucka 50 Scheifele, Johann Georg: Mucka und Wefzga. Komische Gedichte in schwäbischer Mundart, Lindau, 1874, Auflage 1
2
Durcheinander von unterschiedlichen Dingen
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822
Was hasch 'n dau fiǝr en Jaurmarkt? Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
  • Schwäb.Wb. IV 83 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Jahrmarkt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: JahrMarkt
Bedeutungen
1
Jahrmarkt
Fest und Spiel/Kurzweil u. Unterhaltung (Jahrmarkt, Zirkus etc.)
5 alti Weiwer u. 6 Gens mache en ganze Joehrmarkt [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
aff`n Jahrmarkt göih „(kein Substantiv üblich!)“, Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
G(oa)åmark Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
Gaͦuamark „da“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Gahrmark Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Gahrmarkt Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Garmark Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Gārmarik Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Gårmårk Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Gåuåmårk Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
Goamark Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Goarmak Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Goarmark „derr“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Jahrmark Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Jahrmarkt Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Jauamoark Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Jåamårt Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗
Jåhr(mark) Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Jåhrmark Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
Jåhrmarkt Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Jåhrmort Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Jåmark(t) „dä“, Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗
Jårmargd „dä“, Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
Jårmark Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
Jårmatt „dr“, Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Jo:margd Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Joahrmarkt Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
Joahrmārt Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Joamark Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗
Joarmoad Frammersbach MSP50.062195, 9.472453 ↗
Joehrmark Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Joermorg(d) Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Johamaork Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Johe(mark) Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Johr(markt) „des J“, Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Johrmark Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
Johrmarkt Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Johrmoard Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Johrmoet
Johrmort Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Joiermarkt Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Jouämarkt Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Joä(margd) Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗
Joä(mårkd) Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Joérmard Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Jōamarkt Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Jōamorkt Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Jōhrmarkt Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Jōrmakd Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Jōrmark Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Jâhrmarkt „Herbstmarkt, Ostermarkt (margt) in Roschtl (Roßtal)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
jauärmarg Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
jår(markt) „ä“, Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
jo:rmarkt Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
2
Jahrmarkt (in Redensart)
Fest und Spiel/Kurzweil u. Unterhaltung (Jahrmarkt, Zirkus etc.)
af eran Johrmark [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
am Jahrmarkt [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗