Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Johanniskäferlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: JohannisKäfer
Bedeutung
1
Leuchtkäfer
Insekt, Spinne
(das) Johanerskeferle Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Das Johanniskäferlein Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
das Johanneskefe(r)la Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Johanniskäfala Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗ Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗
Johanniskäferli Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
Das Johanniskäfala Harrlach RH49.286632, 11.189083 ↗
Das Johanniskäferla Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Hanskäferla Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Johanneskäferla Hohengüßbach BA49.979230, 10.942195 ↗
Johanneskäferler Altenfelden RH49.263453, 11.216167 ↗
Johanneskäferli Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Johanneskäfferli Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
Johannis K. Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Johannis KäFeali Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Johanniskaferla Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Johanniskaferle Ludwigsstadt KC50.487294, 11.384838 ↗
Johanniskaferli Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
Johanniskefala Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
Johanniskeferle Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
Johanniskeferli Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗
Johanniskefferla Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Johanniskäfala „äs“, Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Johanniskäfer „?“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Johanniskäferla Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Boxdorf N49.516364, 11.017209 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Johanniskäferle Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
Johanniskäferlein Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗ Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
Johanniskäferli „(Mz.)“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Johanniskäfferla Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
Johanniskäfärla Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Johanniskāferle Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Johanskaferle Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
Jonanniskäferla [GP hat sich eventuell verschrieben], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Khannskäfala „Khanns = Johanniskäfer“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
a Johanniskäferla Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
das Johanniskäfferla Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
das Kannerskäfela „Johanniskäfer“, Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
das Kanneskäferla „johanni = kannestag“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
die Johanniskäferli Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
johanniskäfâlâ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
öbä a Johannäskäfäla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗