Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kälberlamm

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: KalbLamm
Bedeutungen
1
neu geborenes weibliches Schaf
Schaf
das Kilberlamm Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
a Kilberlamb Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
es Kilbelaab [Umschrift unsicher], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Kilberlamm Hundshaupten FO49.720703, 11.221860 ↗ Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗
Kelbalamml Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Kilberlam Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
Kilberlamm „(=Kälberlamm)“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Kälberlamm Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
külberlamm Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗
2
geschlechtsreifes Schaf
Schaf
Kilberlamm Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Kälberlamm Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Kilwelāb Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
3
junges Schaf, das schon fortpflanzungsfähig ist, aber noch nicht gelammt hat
Schaf
Kilberlamm Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Kilwerlamm „vor dem Tragen“, Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
Külpehla Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
4
Schaf bis zum Alter von zwei Jahren
Schaf
Kälberlamm „Schaf bis 2 J“, Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
5
junges Schaf, bis 1 Jahr, das schon fortpflanzungsfähig ist, aber noch nicht gelammt hat
Schaf
Kilbärlam „bis z. 1 J.“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kälberlamm

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗