Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Käskuchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: KäseKuchen
Bedeutungen
1
Kirchweihgebäck aus Hefeteig mit Quarkbelag
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)KirchweihBäcker
Kaskouchng Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Kāskuchen „mit Kās“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
da Käskung „der Quarkkuchen (flacher, großer Blechkuchen m. Quarkbelag)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Kaskuchn Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Keeskǔǔng Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Keskung Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Käs Kuchn Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Käskuchen Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Käskuchn Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Käskugn Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
Käskung Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
käskuchn „auch rund. mit süßem „Weißkäs““, Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
2
traditioneller Kirchweihkuchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)KirchweihBäcker
Käskuchen Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Keskuche Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
3
Käsekuchen (in Redensart)
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
a Keeskoung „(Käsekuchen)“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
a Käskuch'n [Redensart], Horb a.d.Steinach KC50.228647, 11.208256 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
ä Kaskuchen [Redensart], Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
a Käskuchn [Redensart], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
ə Keskuchə [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
4
blasse, aufgeputzte Frau, evtl. auch mit fahlem Make-up
hochmütige, stolze Frau
Käskuchen Schwaig LAU49.471888, 11.199634 ↗