Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kätzlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Katze
Bedeutungen
1
Blütenstände der Haselnuss
allg. Pflanzenteile (Knospe, Zweig u.a.)
Die Kätzli Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
Kätzla die Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
das Ketzlä Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
Kätzla Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Pretzfeld FO49.755669, 11.174270 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Katzli „Anm: Wald- u. busch-, sowie wasser- und wiesenarme Gegend. Ausgespr. Kultursteppe herrscht hier vor.“ [Umlaut], Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Kätzla „Weiden a~ ist gequetschtes a“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Kätzli Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Katzla [Umlaut], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Katzli [Umlaut], Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗ Kist 49.744082, 9.841787 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗ Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
Katzlich [Umlaut], Leuzendorf HAS50.135074, 10.678936 ↗
Kazle [Umlaut], Moos 49.674514, 9.881210 ↗
Kåtzlă [Umlaut], Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Kátzlá [Umlaut], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Kâtzlâ [Umlaut], Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
Kätzla „die“, Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
Kätzle Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
Kätzli „Kätzchen“, Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
Kätzlich Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗ Bastheim NES50.401535, 10.203689 ↗ Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗ Oberwerrn SW50.070742, 10.156384 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Kǟtzla Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
Kä̆tzlă Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Kötzla Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
di Katzla [Umlaut], Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
die Katzli [Umlaut], Unterschwappach HAS49.976764, 10.467131 ↗
die kätzli Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
2
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Mei Kätzle Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
mei Kätzla Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Kâtzlâ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Kätzla Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Kätzle Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
3
Kätzchen
Katze
s Ketzl? frißt n Dīchlkuch? wenn's Frēl? künnt, fengt s ō zu fluch? „Kinderreim“ [Redensart], Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Dia sichd aus wi a=äs Ka=ätzla=ä unnärn Schwa=änzla „(bleich)“ [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
dör schaut aus wiads Kätzla unterm Schwänzla „bleiches Aussehen“ [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Ketzle Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Kätzla „Jungkatzen“, Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
Kätzli Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
a liebs Kätzla „immer anschmiegsam“ [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
arm's Kätzla „bedauernswerter hilfloser Mensch“, Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
da frißt wie a Kätzla „sehr wenig“ [Redensart], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
da jåmmert wie a klans Kätzla „wimmert“ [Redensart], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
da wescht sich wie a Kätzla „sehr dürftig“ [Redensart], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
des schnorrd widder wie a Kätzla „eine Maschine funktioniert wieder bestens, wie geschmiert“ [Redensart], Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
die hats noetwendi wie is Kätzle vo Voerbe „Sage!, Erinnerung des Katzenkaufs der Vorbacher und Detwanger“ [Umschrift unsicher], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
fleißig's Kätzla „Mensch, der seine Pflicht erfüllt“, Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
lieb wie ae junges Kätzla „zutraulich, putzig“ [Redensart], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
maunkelich wie a Kätzla „weich schmiegsam mollig“, Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
ōschmiechsam wie a Kätzla [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
4
Katze (in Redensart)
Katze
där sichd aus wi äs Kädzla unern Schwänzlä [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
schaut aus wies Kåtzle unnern Schwonz [Redensart], Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
äs Ka=äzla=ä unnärn Schwa=änzla=ä [Kasusbesonderheit; Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Katzla [Redensart], Gossenberg CO50.196330, 10.904498 ↗
Katzla lafft vur [Redensart], Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
as Katzla am Schwanzla [Redensart], Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
as Katzla unnern Schwanzla [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
es Kätzla schbringd [Redensart], Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗
s Kätzli fiegschbrungö [Redensart], Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
so notwendi wis Kätzle vo Vorbe „(Vorbach) ist Rothenburgerisch“, Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
wie is Kätzla underm Schwonz [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
wie's Kätzla am Bauch [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
wie's Kätzla unterm Schwänzla [Redensart], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
wies Katzla underm Schwanzla [Redensart], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
wies Katzla unnern Schwanzla [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
wies Kätzla oan Bauch [Redensart; schlecht lesbar], Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
5
Angstgefühl
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
doe is mer is Kätzle hinte in Buckl nauf und vorre wieder roo „Angstgefühle“ [Kasusbesonderheit], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
6
Katze
Katze
des is a hālis Kätzla „(bei Tieren) (Minnala)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
7
Kätzchen ?
Katze
mei Kätzla, mei Schätzla Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
8
Schamhaare (weibl.)
Kätzle Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
9
Vulva
Fortpflanzung, Sexualität
die hot a schöns Katzla „schöne Muschi, ist am Geschlechtsteil dicht behaart“ [Redensart], Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
10
anschmiegsame Frau
des is a richtis Kaetzla „anschmiegsame weibl. Person“ [Umlaut], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
11
nettes Mädchen
Bez. von Frauen (Verhalten)
a saubers Katzla „nettes Mädchen“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗