Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Kümmerling
Gurke
Sachgruppen
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Dialektbelege
Den Summer mach mer uns mehra saura Kümmerling ei
Haier machn mer obber mei Kimmerling ai „in diesem Sommer: in dem Summer“, Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
Heia wern mehr Kimmaling eigmachd „b) Mir machng uns in dēn Summa mehr Kimmaling ei“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
In den Summer mach mer uns mehr saura Kimerling ei [Kasusbesonderheit], Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Mi mache uns en dan Summer mea saure Kümerling ei [Kasusbesonderheit], Stangenroth KG50.286096, 9.982192 ↗
Mia macha uns in dem Summa me i a Kimmaling ei(n) „Gurken wird sehr selten gebraucht!“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Mia machn si denn Summa mäa Kimmerling ei
Mia machn uns in den Summa mäh saura Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Cadolzburg FÜ49.459471, 10.858226 ↗
Miă machn uns heia meiă Kümmerling ei „ei (nasal i nachgezogen)“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Mier machn si in denn Summe mehr sauere Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗
Mir legen uns heier (in diesem Sommer) mehr saure Kimmerling ei „(saure Gurken)“, Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
Mir mach'n uns in den Summa m#?ia sauere K#?mmerling ai [Kasusbesonderheit], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Mir mach'n uns in denn Summer mähr sauera Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Mir macha uns en den Summa meja saure Kimmerlen ein [Umschrift unsicher], Preith EI48.917893, 11.202729 ↗
Mir macha uns in den Summer mea saueri Kimmerling ei „Kümmerlinge" gebräuchlicher!“ [Kasusbesonderheit], Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Mir macha uns in den Summer meha sauer Kimerling ei [Kasusbesonderheit], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Mir macha uns in den Summer mehr sara Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Mir macha uns in denn Summer recht vill saure Kümmerling ei [Kasusbesonderheit], Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗
Mir mache uns in den Summer mehr sauri Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Mir mache uns in denn Summer mär saure Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Mir mache uns in dēn summer mēr kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
Mir machen uns in dem Summer mähr saure Kimerlin ei „Kimerlin = Gurken“, Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Mir machen uns in den Summer mehr saura Kümmerling ei [Kasusbesonderheit], Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
Mir machen uns in denn Summer u#?#?er mär saure Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Mir machet'n si in denn Summer mǟr saure Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Oberreichenbach ERH49.587816, 10.766930 ↗
Mir machn si in den Summer mehr Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗
Mir machn si in den Summer mēr saura Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Mir machn si in den Summr meir sauern Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Forth ERH49.593265, 11.227507 ↗
Mir machn si in denn Summer mehr Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Mir machn uns in den Summer mehr sauera Kimerling ei [Kasusbesonderheit], Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
Mir machn uns in den Summä mähr saura Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Eltersdorf ER49.548838, 10.987540 ↗
Mir machn uns in denn Summ? mear sauere Kimmerli? ei „Kimmerliŋ = große Gurken“ [Kasusbesonderheit], Großengsee LAU49.638392, 11.355719 ↗
Mir machn uns in denn Summa mea saura Kimmerling aj(n) [Kasusbesonderheit], Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
Mir machn uns in denn Summer mejer sauri Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Mir machn uns in denn summa mea kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
Mir måchn uns in den Summer mehra saura Kümmaling ei
Mir måchn ůns denn Summå mehr sauara Kimmerling ei „kl. G. auch "Kimmerling" geheißen“, Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Wir mach'n uns in denn Summer mear saura Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
Wir macha uns in dean Summer mehr saure Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Wir machen si in den Summer mär sauara Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Wir machen uns en den summa mehr sauri Kümmerling eï [Kasusbesonderheit], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Wir machn uns in den Summer mehr saure Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Rednitzhembach RH49.299093, 11.082914 ↗
Wir māch'n uns in den Summå meiå Kimmåling ei [Kasusbesonderheit], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Wiä machn uns in dēn Summä mäiä sauri Kimmerling ei „Wiä (oder auch miä)“ [Kasusbesonderheit], Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
mi? machn uns in dähn Summä mä? sau?r? gchimm?li? „mir machn uns in dän Summä mehr sauera Kümmerling, auch: Summer (summe*)“ [Kasusbesonderheit], Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
mia machn uns in denn Summa mäar sauara Kimmerling ein [Kasusbesonderheit], Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
mir machng si in den Summer mäer saura Kimmerling äi [Kasusbesonderheit], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
wir machn uns in den Summer meïa sauern Kimmerling eï [Kasusbesonderheit], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
lange Salatgurke
Sachgruppen
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Dialektbelege
Kimmerling Bechhofen b.Windsbach AN49.264180, 10.788503 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Hofstetten EI48.875119, 11.326211 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗ Pietenfeld EI48.860703, 11.240058 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Kümmerling Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗ Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Eschlipp FO49.805865, 11.144498 ↗ Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗ Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Hundshaupten FO49.720703, 11.221860 ↗ Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗ Mistelfeld LIF50.125717, 11.095023 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Waldhäuslein AN49.102924, 10.282078 ↗ Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗
Kimmerling „früher für Salatgurke: Kümmerling, dagegen schon immer Essiggurken oder Salzgurken oder Gewürzgurken“, Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
der Kimmerling Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
im Wachstum zurückgebliebenes Schwein
Sachgruppen
Schwein
Dialektbelege
Kimmerling Bronn BT49.727471, 11.463904 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Obersulzbach AN49.378349, 10.427936 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Kümmerling Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Blankenbach AB50.065723, 9.229897 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Güntersleben WÜ49.868718, 9.905246 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Mechenhard MIL49.793695, 9.197336 ↗ Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
schwächlicher Mensch (nicht Kind)
Sachgruppen
Bez. von Menschen beiderlei Geschlechts nach phys./äußeren Eigenschaften
kleines, mageres Mädchen
Sachgruppen
Frau: dünn/hager; Kind: dünn/hager
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Kümmerling1
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Kümmerling2
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY