Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Kahlschlag
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Kahlschlag
Dialektbelege
Kahlschlag Allersheim WÜ49.626456, 9.900969 ↗ Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Gaubüttelbrunn WÜ49.639514, 9.876372 ↗ Gützingen WÜ49.620076, 9.885364 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Hormersdorf LAU49.611755, 11.406151 ↗ Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Langenbach HO50.373770, 11.595952 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗ Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗ Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Riegelstein BT49.632677, 11.420744 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Rudolphstein HO50.408921, 11.770110 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Unterleinach WÜ50.228604, 10.407956 ↗ Welsberg CO50.164394, 10.898041 ↗
Kahlschlag „hierorts nicht besonders bezeichnet“ [Vorlage unterstrichen], Gumpertsreuth HO50.339035, 11.960570 ↗
Der Kahlschlag Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Wartmannsroth KG50.166251, 9.787640 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Der Kahlschlog Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Küps KC50.188518, 11.278623 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗ Reuth FO49.720991, 11.109360 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Kahlschloch Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Burgsalach WUG49.032767, 11.095751 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗ Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗ Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Oberbreitenlohe RH49.160336, 10.991543 ↗ Oberwestern AB50.116455, 9.242936 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗ Schwarzenbruck LAU49.357141, 11.242053 ↗ Seinsheim KT49.640650, 10.221579 ↗ Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗ Tauberscheckenbach AN49.438856, 10.139528 ↗ Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Kahlschlog Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Bernlohe RH49.198644, 11.049075 ↗ Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Birkenbühl WUN50.099238, 12.127433 ↗ Bislohe FÜ49.509553, 11.005585 ↗ Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗ Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗ Buchheim NEA49.496815, 10.335818 ↗ Burgwallbach NES50.361649, 10.178027 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Freiröttenbach LAU49.595839, 11.296493 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗ Helmstadt WÜ49.761617, 9.709647 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗ Neuhaus a.d.Eger WUN50.103511, 12.168398 ↗ Opferbaum WÜ49.924572, 10.079687 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗ Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗
Kohlschloch Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Weichtungen KG50.217521, 10.288629 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Kohlschlog Bischwind SW49.923447, 10.397849 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗ Unterelsbach NES50.425118, 10.136768 ↗
Kuhlschlōg „(da Kuhlschlōg, wohl auf Holzkohle zurückgehend)“, Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
de Kāhlschlog
de Kålschlog „de Kålschlog (Bei Kål da l mit weit vorgeschobener Zunge !)“, Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
dä Kaͦlschloch „dä Kaͦlschloch, Umschreibung: des hom sa ganz egor weggemacht.“, Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗
kahle Stelle
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY