Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kaiser

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Kaiser (in Redensart)
Herrschaft, Regierung, PolitikDimension, Ausdehnung
wu nix it, da hat der Kaiser as Racht verlorn, da gibt's nix zu houln [Redensart], Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
da brauchst nicht hin da hat der Kaiser das Recht verloren [Redensart], Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
wo nichts zu holen ist, hat der Kaiser das Recht verloren [Redensart], Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗
die streita üm 'n Kaiser sem Baad „(Barth)“ [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
štraitn um n kaisär sain bå̄ärt Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Da hat dar Kaisar das Racht verloren [Redensart], Mosenberg LAU49.651947, 11.567542 ↗
Da hat der Kaiser as Recht verlorn [Redensart], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Da hat der Kaiser das Recht verloren [Redensart], Prühl NEA49.732796, 10.447072 ↗
Da hat der Kaiser es Racht verlora [Redensart], Erlach 49.706222, 10.080104 ↗
Da hat der Kaiser es Recht verlorn [Redensart], Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Da hat der Kaiser s' Racht verlårn [Redensart], Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Da hat der Kaiser sein Recht verlorn [Redensart], Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Da hatt der Kaiser es Racht verlorn [Redensart], Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Da is nix zu hulln, da hat der Kaiser is Recht verloarn [Redensart], Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Da st reit m an sich um Kaisers bart [Redensart], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Der streit um den Kaiser sein Bōrt [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
Di streiten um n Kaiser sein Bort [Kasusbesonderheit], Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Die streiten sich um Kaisesbart [schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Die streiten üm Kaiser sein Bort [Kasusbesonderheit], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Do hat der Kaiser sei Recht verlurn [Redensart], Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
Do hat der Kaiser äs Recht verlorn [Redensart], Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Do hodd dä Kaisä äs Rächd väluän [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Do hot de Kaise(r) s Recht volo(r)n „auch: velo(r)n“ [Redensart], Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Do hot dār Kaiser sei Rācht verluorn [Redensart], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Do hott dr Kaisr es Racht verlorn [Redensart], Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Do houd da Kaisa s Recht valoan [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Do is nix, da hat der Kaiser sei Recht verlor'n [Redensart], Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Doe hat dr Kaiser is Recht verlore [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Dou hot da Kaisa es Råcht voluon [Redensart], Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Dou hott de Kaise es Rächt velon [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Es is a Streit um des Kaisers Bart Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Schtreitn sich um des Kaisers Bart Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Sie streite sich oam an Kaiser sein Boat [Kasusbesonderheit], Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
Sie streite sich ümn Kaisr sein Boͣrt [Kasusbesonderheit], Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Streit um än Kaisä sein Bort „ist Streitet um des Kaisers Bart“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Streit ums Kaisers Bart Moos 49.674514, 9.881210 ↗
Streiten um den K&aiser seinen Boat Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Streiten um des Kaisers Bart [schlecht lesbar], Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗
Streitn sich um Kaiser sein Bart [Kasusbesonderheit], Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Um des Kaisers Bart Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Wo nichts ist, hat der Kaiser 's Recht verlorn [Redensart], Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Wo nichts ist, hat der Kaiser das Recht verloren [Redensart], Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Wo nichts ist, hat der Kaiser das Recht verlorn [Redensart], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Wo nichts ist, hot der Kaiser is Recht verloren [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Wo nix is, hot der Kaiser es Racht verlorn [Redensart], Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
Wo nix is, hot der Kaiser es Recht verlorn [Redensart], Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
Wo nix zu holen is, hout der Kaiser sein Recht verlorn [Redensart], Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
Wou nix is, hout da Kaisa sei Reecht verlurn [Redensart], Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Wou nix iss, hat der Kaiser as Recht verlurn [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Wu nex is, do hot do Kaiso es Racht volorn [Redensart], Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Wu nix is do hot der Kaiser es Recht verlorn [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Wu nix is hat dr Kaiser es recht verlorn [Redensart], Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
Wu nix it, hat der Kasier es Racht verloren [Redensart], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Wue näis is hoet dr Kaiser as Racht vrlorn [Redensart], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
ar schtreit ümm än Kaiser sein Boart Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
da hat der Kaiser Srecht verlorn [Redensart], Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
da hat der Kaiser das Rech verloren [Redensart], Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
da hat der Kaiser das Recht verloren [Redensart], Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
da hat der Kaiser das Recht verlorn [Redensart], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
da hat der Kaiser es Recht verlorn [Redensart], Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
da hat der Kaiser s Recht verlorn [Redensart], Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
da hat der Kaiser s' Recht verlor'n [Redensart], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
da hat der Kaiser s´Recht verlorn [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
da hot der Kaiser s'recht verlorn [Redensart], Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
da hot sogar de Kaiser dös Reecht verlurn [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
da is nix zu holn, da hat a da Kaisa s' Recht verlorn [Redensart], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
daou haout da Kaisa s recht valoan [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
dau haut də Kaisə əs Recht vəloən [Redensart], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
dē sdreidn si um des Kaisers - Bord Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dē sdreidn um des Kaisers - Bord [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
di schtreita ums Kaisers Bort Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
di schtreitn um Kaisers Bart Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
di streita sich ümn kaiser sein bord [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
di streitn sich um des Kaisers Bart Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
di streitn sich öbe n Kaiser sen Boat [Kasusbesonderheit], Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
di streitn umn Kaiser sein Bort [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
dia streita üm n Kaiser sein Bårt [Kasusbesonderheit], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
die streit'n um än Kaisä sein Bort „Kaisä ist Kaiser, Bort ist Bart“ [Kasusbesonderheit], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
die streita üm 'n Kaiser sem Baad [Kasusbesonderheit], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
die streite sich um Kaiser sein Bōrt [Kasusbesonderheit], Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
die streiten sich um des Kaisers Bart Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
die streiten um en Kaiser sein Bart [Kasusbesonderheit], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
do hat der Kaiser es Racht verlora [Redensart], Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗
do hat der Kaiser is Recht verloren [Redensart], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
do hod der Kaiser 's Rächd verlora [Redensart], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
do hot de Kaise es Recht veloen „(Kaiser)“ [Redensart], Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Ziegenburg KU50.111154, 11.651583 ↗
do hot der Kaisa sei Recht verlor'n [Redensart], Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
do hott der Kaiser des Recht verlorn [Redensart], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
do hott dä Kaisä sai Recht veloohn [Redensart], Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
doa hat der Kaiser z Recht verlorn [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
doa hatt der Kaiser es Recht verlora [Redensart], Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Westheim WUG49.004139, 10.660995 ↗
dou hat de Kaisa is Recht valoan [Redensart], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
doů hoůt da Kaiser es Recht verlorn [Redensart], Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
dr Kaiser vo China [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
dös war a Schtreit um des Kaisers Bart „ein nichtsnutziger Streit“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
für än Kaisr sein Boart [schlecht lesbar], Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
ha streit üm n Kaiser sein Boart [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit], Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
ha-ut a d' Kaiser d's Recht va-loan [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
hat der Kaiser das Recht verloren [Redensart], Leimitz HO50.318566, 11.932787 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
hot de Kaiser es Recht verlorn [Redensart], Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
schdraidn si um an Kaiser sein Board Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
si schtreita si ums Kaisers Bort „wi unter 45“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
sie streit'n um ein Kaiser sein Bart Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
sie streiten sich um den Koiser sein Bart [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
sie streiten um des Kaisers Bart Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
streidn um dös kaisers Bart „vergebl. Streiten“, Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
streit'n um Kaisers Bart Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
streite um Kaisers Boart Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
streiten sich um des Kaisers Bart [schlecht lesbar], Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
streiten um Kaiser sein Bōrt [Kasusbesonderheit], Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
streiten um des Kaisers Bart Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
streitn um des Kaisers Bart Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
streitn um än Kaiser sein Bårt [Kasusbesonderheit], Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
um Kaiser sein Bord [Kasusbesonderheit], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
um Kaiser sein Bort [Kasusbesonderheit], Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
um däs Kaisäs Boät streitn Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
um'n Kaiser sein Bart streiten [Kasusbesonderheit], Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
wo nix doa it, hat der Kaiser es Racht verlora [Redensart], Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
wo nix is hat der Kaiser es Racht verlourn [Redensart], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
wo nix ist had der Kaiser es Recht verlohrn [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
wo nix it, haat der Kaiser es Racht verlora [Redensart], Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
wu nichts ist hat der Kaiser is Reecht verlorn [Redensart], Hagenau AN49.316884, 10.321704 ↗
wu nix is, hot da Kaisa as Recht verlorn [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
wu nix it hat dar Kaisar sai Racht varlorn [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
wua nix iss, do hodd derr Keiser ds' Rächt verlora [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
štraitn um n kaisär sain bå̄ärt „siehe 45“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
2
Familienname
Familiennamen
Kaiser „Heute?“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Kaiser Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
3
Kaiser
Herrschaft, Regierung, Politik
Schwazbaleit san a net gscheit, gehner ham wens zwölfe leit, schaua übert Haiser, is a alta Besn drom, manas is da Kaisa oder der Husnscheisa Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
der hoggt dou wou de Kaiser z fouß hi göit „kloo“ [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
dort wu der Kaisä zā Fuß noogeht [Redensart], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
wo der Kaiser zu Fuß geht [Redensart], Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
wū der Kaiser zu Fuß hie geht [Redensart], Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
4
Kaiser Wilhelm II
Herrschaft, Regierung, Politik
hat a Schnorrn wehi der Kaiser „(Wilhelm II)“, Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗