Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kandelszucker

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: KandisZucker
Bedeutung
1
Kandiszucker
Ernährung (Essen)
Kan?&lszuck?r& Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Der Kandlszucker Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Khaͦnneszucker Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
Kandelszucker Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗
Kaͦnnlszuckä Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
Kand'lszucker Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Kandelszucker „?“, Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Kandelszugga Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Kandlaszugga Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Kandleszucke „M. Leugast“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Kandlszucka Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Kandlszucker Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Kandlszuckör Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Kandlszugger Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
Kanleszucke Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Kanlszucker Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
Kannaszucker Röslau WUN50.083424, 11.973277 ↗
Kannelszucker Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Kanneszucker Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Kanneszugger Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Kanniszucker Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Kannlszucka Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Kannlszuckä Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Karlszucker [Umschrift unsicher], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗