Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kannelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Kanne
Bedeutung
1
kleine Milchkanne
es Kånnelå „Di Kannl oude es Kånnelå“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Dös Kannela Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
des Kannela Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Kannela Grub a.Forst CO50.227802, 11.022209 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
K`annel`a Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗
Kanela Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Kannala Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Fischbach CO50.340920, 11.036109 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Kannale Beuerfeld CO50.306360, 10.953779 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
Kanndela Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
Kannela „Kannela Mittellaut zwischen ´a´ u. ´e´.“, Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Kanneli [Umlaut], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Vögnitz SW49.930327, 10.389789 ↗
Kannerla Heilgersdorf CO50.162874, 10.827976 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
Kånn?l? Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗
Kánnela Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗ Ziegelanger HAS50.000713, 10.616168 ↗
Kánnelá Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
is Kannala Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
kannäla „-kannäla“, Meilschnitz CO50.358321, 11.099651 ↗
äs Kannala Heilgersdorf CO50.162874, 10.827976 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗