Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kartoffelbovist

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BovistKartoffel
Bedeutungen
1
Kartoffelbovist
Kartoffelbofist „Kartoffelbofist (hier; ´Kart.´ gebraùcht !)“, Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Kartoffelbofist Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Kartoffelbovist „(Sporen machen die Augen blind)“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Kartoffelbovist Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗ Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Untersteinach BT49.968011, 11.688573 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Kartoffelbovist „Verscheidene Arten, aber kein Volksglaube damit verbunden Hasenbovist - Flaschenbovist, Eier- u. auch Kartoffelbovist.“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Kartoffelbovist „Siehe oben !"; "Grummbirnsbuffr (Kartoffelbovist)“, Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Reiterswiesen KG50.184884, 10.091470 ↗
Kartoffelbovist „nein.“, Gehülz KC50.239823, 11.284664 ↗
Kartoffelbovist „Kartoffelbovist, der allgemein als ´Stābpfiffä´ bekannt ist. Die Sporen dürfen nicht in die Augen kommen, sonst erblindet man (Volksglaube)“, Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
Kartoffelbovist „Kartoffel,- Flaschen-, Eierbovist“, Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗
Kartoffelbovist „Kartoffel-u.Eierbovist“, Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Kartoffelbovist „Kartoffel- und Flaschenbovist“, Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
Kartoffelbovist „Früher staubte man den Kartoffelbovist auf Wunden aus, sollte helfen.“, Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
Kartoffelbovist „Bovist, Kartoffelbovist, Stäubling: diese sehr gefährlich verschiedene Bauchpilze mit meist ei- oder kugelförmigen Fruchtkörpern, in dessen Innern die pulverigen Sporen: jung eßbar: - Irgendein Volksglaube dürfte wohl nicht bestehen !“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Kartoffelbovist „Beim Kartoffelbovist gibt es böse Augen“, Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
Kartoffelbovist „Bekannt sind der Wald, der Wiesen und der Kartoffelbovist. Letzterer entstammt den auf den Feldern überwinterten und erfrorenen Kartoffeln und ist als Heilkörper bekannt bei Verletzungen (Blutstillen)“, Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Kartoffelbowist „Eierbowist, Kartoffelbowist, weiß im alten vertrocknenten Zustand als ´Raucher´ bekannt sonst: nein !“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Kartoffelpovist „Kartoffelpovist; nicht bekannt“, Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
Kartoff´lbovist Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗
2
Bovistart
Kartoffel-Bovist „nur normale Kartoffel-Bovist“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Kardofflbouvist Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Kartoffelbofist Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Kartoffelbovist Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗ Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Welbhausen NEA49.527242, 10.211321 ↗
Kartoffelb. Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Kartoffelbovist „wird so genannt. Wenn er im Kreis steht, bezeichnet man ihn als Hexenkreis.“, Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
3
Bovist
Kardofflbouvist Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Kartoffelbofist Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Kartoffelbovist „wird so genannt. Wenn er im Kreis steht, bezeichnet man ihn als Hexenkreis.“, Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Kartoffelbovist Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗ Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Welbhausen NEA49.527242, 10.211321 ↗
Kartoffelb. Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
4
Bovistart, Kartoffelbovist
Kartoffel-Bovist „nur normale Kartoffel-Bovist“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗