Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Kartoffelbrei

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 210
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brei
Bedeutung
Kartoffelbrei (wie Erdäpfelbrei, Bed.1)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
an Koatofflbrein übaschlågn „gegen Zahnweh“ Gleiritsch OVI49.4974303, 12.3152879
Kartoffelbrei Preinl Neumarkt 43 Preinl, Kurt: Lexikographische Dialektuntersuchungen im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Ex.masch. Erlangen 1984.

*1957 Parsberg
  • DWB V,245 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Fragebögen:
  • S-99E33
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kartoffelbrei

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BreiKartoffel
Bedeutungen
1
Kartoffelbrei
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
a Barg vo Kartoffelbrei Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Ka(r)dofelbreī Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Ka(r)toffelbrei Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Kartoffelbrei Biburg WUG49.038939, 11.181938 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schwärzelbach KG50.184260, 9.820236 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗ Wechterswinkel NES50.385156, 10.220048 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Kartoffelbrei „unterzahl“, Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Kartoffelbrei „Hochdeutsch“, Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Kartoffelbrei „der“, Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Hambrunn MIL49.623047, 9.264458 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
Kadöfflbrei „deä“, Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
Kartoffelbrei „de“, Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Gdoffelbrei Preunschen MIL49.585957, 9.184088 ↗
Gedófflbrai „de“, Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
Kadoffelbrei „zu Sauerkraut“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Kadofflbrei Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Kadofflsbrai Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Kadöfflbrei „dä“, Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
Kardoffelbraé Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Kardofflbrei „de“, Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Kardoflbrei Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Kartoff'lbrei „dr“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Kartoff(e)lbrei Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Kartoffelbrei „dar“, Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Kartofflbrai Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Kartöffelbrei Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
Kartöfflbreí Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Katofflbrei Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Kātoffelbrei Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
Kātofflbrei „de*“, Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗
Kātöffelbrei „dä“, Uchenhofen HAS50.071699, 10.478880 ↗
Kådoffelbrei „de“, Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Kådofflbrei „m. Milch angerührt, breiig“, Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗ Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗
Kådöfflbrei Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Kårtöffelbrei Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗
Kåtöfflbrei „da“, Dörflis HAS50.044372, 10.659786 ↗
Kertöffelbrei Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
Kotoffbrei Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
2
Kartoffelbrei (in Redensart)
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Bohn frei - Kartoffelbrei - hautes eine in die Backen nei. [Redensart], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Bahn frei - Kartoffelbrei - und a Stückerl Wurscht dabei [Redensart], Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Bah frei - Kattoffelbrei und a Stückla Wu(r )schd dabei [Redensart], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
„wird manchmal gerufen“ [Redensart; Vorlage unterstrichen], Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
„wie angeben“ [Redensart; Vorlage unterstrichen], Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗
[Vorlage unterstrichen], Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
[Redensart; Vorlage unterstrichen], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Marienweiher KU50.157133, 11.633460 ↗ Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
[Redensart], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Bahn fr. - Kartoffelbrei! „die Kleinen:“ [Redensart], Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Bahn frei - Kadofebrei [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Bahn frei - Kartofelbrei - a Würschtle nei [Redensart], Burgpreppach HAS50.140691, 10.648148 ↗
Bahn frei - Kartoffebrei, mei Oma hat ka Brilln dabei [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Bahn frei - Kartoffelbrei [Redensart], Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Bahn frei - Kartoffelbrei! [Redensart], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Bahn frei - Kartofflbrei [Redensart], Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Bahn frei - Katoffelbrei [Redensart], Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Bahn frei, Kartoffelbrei „Auch:“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Bahnfrei! Kartoffelbrei! [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Bā frei - Kartoffelbrei „Bahn frei“ [Redensart], Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Bo frai - Kadoffelbrai [Redensart], Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Boh frei - Katofflbrei [Redensart], Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Båhn frai - Kadofflbrai [Redensart], Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Bå̄hn frei - Kardofflbrei! „= Bahn frei - Kartoffelbrei!“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kartoffelbrei

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗