Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kartoffelkräutig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: KartoffelKraut
Bedeutung
1
Kartoffelkraut
Des Katofflkräutich des dürra Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗
dürrsch Kartoffelkräutig Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗
Das Kartoffelkräuteri Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Kartoffelkräutich Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Geiselbach AB50.122556, 9.198225 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗ Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗
Kartoffelkräutig Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Des Kadofflkrädich „Des Kadofflkrädich (oder -kräudich)“, Leuzendorf HAS50.135074, 10.678936 ↗ Marbach HAS50.166496, 10.677779 ↗
Des Kadofflkräudich „Des Kadofflkrädich (oder -kräudich)“, Leuzendorf HAS50.135074, 10.678936 ↗ Marbach HAS50.166496, 10.677779 ↗
Des Kådöfflgräudich „Des Kådöfflgräudich (nein)“, Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
Dös Kätöfflkreutich Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
Gedofflgröidi Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
Kaͦrtoffelgreudich „2) Kaͦrtoffelgreudich“, Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Kadofelgreudich Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Kadoffelkräiti „grün: Kadoffelkräiti“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Kadofflgräudich Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
Kadofflkräudich Trappstadt NES50.319752, 10.569223 ↗
Kadofflkräudig Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
Kadofflsgreudich Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Kardoffelgröudi Reichartshausen MIL49.659751, 9.281762 ↗
Kardoffelkräudich „Kardoffelkräudich (= grün u. getrocknet)“, Burgpreppach HAS50.140691, 10.648148 ↗
Kardofflkräudi Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Kartoffel kräuti Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Kartoffelgreudich Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Kartoffelkreitich Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Kartoffelkräudi Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
Kartoffelkräuti Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Kartoffelkräutich „1. Kartoffelkräutich“, Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Kartoffelkräutig „gleich ob grün oder trocken“, Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Kartoffelskräudich Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
Kartoffl kräut i ch Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
Kartofflkräudich Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Kartöffelkräutich Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗ Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
Katoffelkraitisch Eisenbach MIL49.832115, 9.111375 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Katoffelkräuti Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗
Katofflkräutich Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Kattöffelkräutich Hellingen HAS50.085093, 10.545519 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗
Katöffelkräutich „nein Katöffelkräutich“, Dörflis HAS50.044372, 10.659786 ↗
Katöffelkräutig „Katöffelkräutig gleich“, Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
Katöfflkräudich Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗
Kārdoffelkräudi Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Kåddofflgrä>udi „„beides: Kåddofflgrä>udi““, Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗ Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗
Kå̄döfflgräudich „Kå_döffl - oder Adepflsgräudich.“, Leuzendorf HAS50.135074, 10.678936 ↗ Marbach HAS50.166496, 10.677779 ↗
as Katoffelkrätig Pfarrweisach HAS50.146361, 10.738131 ↗
es Katoffelskräutich „es Katoffelskräutich (besonders das trockne)“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
s ' Kardoffelkräudi Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
s´ Kartoffel - Kräudi Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗