Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Katze
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Genus: Femininum
Katze
Sachgruppen
Katze
Dialektbelege
Ach wie hams die Bettelleut so schö, die könne de ganze Tog spazier gegeh, es fällt e ne ken Ziegel vom Dach, es fällt e ne ke(n) Kind neim Bach, es bricht e ne kein Ox e Horn, es scheißt e ne kei Katz neis Korn „GP fügt noch ein "Spessarter Räuberlied an“ [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Unser Katz jat Jungi kriecht / nei en alte Krewe / unser Maad, des Trampltier, hat's glei all' zertrete Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
idzd giehds aufwärdz, haoud die Maus gadachd wej sa die Kadz in derr Kellerschdejch naufgadraoung haoud [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Katz Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Appenfelden NEA49.738256, 10.486341 ↗ Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Eyershausen NES50.310690, 10.526058 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Frammersbach MSP50.062195, 9.472453 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Frankenhofen AN49.030935, 10.474453 ↗ Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Frickenhausen NES50.405225, 10.229136 ↗ Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗ Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗ Geiselbach AB50.122556, 9.198225 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗ Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗ Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Rieden WÜ49.938872, 10.049358 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗ Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schmachtenberg MIL49.783235, 9.239447 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Schwärzelbach KG50.184260, 9.820236 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗ Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weibersbrunn AB49.930960, 9.364932 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
falsch wie a Katz „unzuverlässig, unberechenbar“ [Redensart], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
falsch wie a Katz „unehrlich, scheinheilig, unwahrer Mensch“ [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
Katz „die“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗ Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗ Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗ Eichenbühl MIL49.701789, 9.333380 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Die Katz is die Bos, / der Hund is die Vetter, / morcha wird’s schää Wetter ! „Fragt das Kind "Wos ?", bekam es zur Antwort:“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Hüte dich vor Katzen die vorne lecken und hinten kratzen [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Kadz - velleichd a b'sondera Schbezialidäd aff derr Gurmee-Schbeißkard'n „Katze - vielleicht eine besondere Spezialität auf der Gourme-Speisekarte“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Katz [Vorlage unterstrichen], Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Adelschlag EI48.839599, 11.218576 ↗ Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Albstadt AB50.118284, 9.113963 ↗ Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗ Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Altenbanz LIF50.152772, 10.962160 ↗ Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗ Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗ Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗ Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Biburg WUG49.038939, 11.181938 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗ Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Burk AN49.133339, 10.478920 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Cadolzburg FÜ49.459471, 10.858226 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Dörflis HAS50.044372, 10.659786 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗ Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗ Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗ Feuerthal KG50.148124, 9.935053 ↗ Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Gaibach KT49.889669, 10.225960 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Gössersdorf KC50.187678, 11.406796 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗ Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Großweingarten RH49.166263, 10.939725 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Hambrunn MIL49.623047, 9.264458 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hemhofen ERH49.683553, 10.937424 ↗ Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Kleingarnstadt CO50.253033, 11.085061 ↗ Kleinrinderfeld WÜ49.700555, 9.844683 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Königshofen a.Kahl AB50.061083, 9.206273 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Kürnach WÜ49.845476, 10.041345 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗ Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗ Lengfurt MSP49.812771, 9.603646 ↗ Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Leupoldsgrün HO50.291483, 11.798963 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗ Maibach SW50.096421, 10.174241 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Moos WÜ49.674514, 9.881210 ↗ Moosbach LAU49.393466, 11.262076 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Neuhaus a.d.Eger WUN50.103511, 12.168398 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗ Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗ Niedernberg MIL49.914878, 9.134924 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗ Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗ Oberelsbach NES50.440962, 10.117906 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗ Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Preunschen MIL49.585957, 9.184088 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗ Rechtenbach MSP49.982689, 9.510362 ↗ Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Roßtal FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗ Rothof WÜ49.811589, 10.055846 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Ruppertsgrün WUN50.108782, 11.848202 ↗ Rupprechtstegen LAU49.600274, 11.479071 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗ Seukendorf FÜ49.487189, 10.876845 ↗ Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗ Sondernohe AN49.439991, 10.522648 ↗ Sondheim v.d.Rhön NES50.464187, 10.158139 ↗ Sornhüll EI48.947414, 11.275319 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗ Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗ Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗ Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗ Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Unterleinach WÜ50.228604, 10.407956 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗ Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Volkers KG50.323150, 9.762039 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗ Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wiesenfeld CO50.297181, 10.903924 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗ Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗ Wolkertshofen EI48.799402, 11.261404 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗ Würzburg WÜ49.788150, 9.935335 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗ Zell RH49.139831, 11.186506 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗ Ziegenbach NEA49.698091, 10.363631 ↗
Katz „d“, Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Sack FÜ49.502944, 11.016163 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Katz „di“, Arnstein MSP49.976772, 9.971179 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗ Burghausen KG50.248320, 10.161427 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haard KG50.237362, 10.123282 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Maidbronn WÜ49.845854, 9.973882 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗ Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
Katz jommert
Katz schrä>it
Katz und Mausspiel „erst ein bißchen zappeln lassen“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Katz vo rechts, dann wos Schlechts, Katz vo links dann gelingts [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Kåtz [Vorlage unterstrichen], Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗ Allersheim WÜ49.626456, 9.900969 ↗ Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗ Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗ Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Eckersbach BA49.766517, 10.656468 ↗ Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗ Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗ Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗ Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗ Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Hilpertshausen WÜ49.895838, 10.012387 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗ Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Kirchfarrnbach FÜ49.444941, 10.736078 ↗ Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗ Lussberg HAS50.011851, 10.737291 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗ Obereisenheim WÜ49.892485, 10.179619 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Prebitz BT49.833951, 11.685271 ↗ Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗ Rehdorf FÜ49.414992, 10.950690 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗ Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗ Schallfeld SW49.874026, 10.357412 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Schnackenwerth SW50.013516, 10.128797 ↗ Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗ Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Steinbach WÜ49.710012, 9.721686 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗ Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Uchenhofen HAS50.071699, 10.478880 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗ Veitshöchheim WÜ49.831270, 9.880367 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗ Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗ Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗ Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
Kåtz Acholshausen WÜ49.645109, 9.997842 ↗ Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Dipbach WÜ49.898652, 10.124385 ↗ Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Greußenheim WÜ49.813944, 9.761450 ↗ Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Münster MSP50.015205, 9.855369 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Opferbaum WÜ49.924572, 10.079687 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Reichmannsdorf BA49.785842, 10.691912 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Schallfeld SW49.874026, 10.357412 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Unteraltertheim WÜ49.722961, 9.736198 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
Kotz [Vorlage unterstrichen], Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Burghausen KG50.248320, 10.161427 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Haard KG50.237362, 10.123282 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Kreiz Michl mei Katz, etz is dr Kootzer a noch verreckt „Ausruf des Erstaunens, wenn etwas kaputt gegangen ist“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Lieba Katz fang die Maus und jouch den Ratz zenn Haus hinaus [Kasusbesonderheit], Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Putzt die Katz iwersch Ährle, kummt e Herrle „doe kummt e Herr mit en Stock“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Springt die Katz iwers Handerl, noe kummt is Tanterl [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Was die Katze nicht frißt ist auch für den Menschen ungenießbar „stimmt natürlich nur bedingt“ [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
a Katz fällt immer auf ihr 4 Fieß „wendig sein, mit jeder Situation zurechtkommen“ [Umlaut], Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
a Katz wua saad id fängt Mäus „nur wer etwas im Magen hat kann auch arbeiten“ [Redensart], Oberaltertheim WÜ49.728411, 9.763140 ↗
a falsche Kadz wou forne laggd unn hinne grazd „scheinheilige Frau“ [Redensart], Höttingen WÜ49.606606, 9.907297 ↗
alles ist Geschmackssache, die Katz frißt Mäus ich mog's net [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
aufwärds gits, socht die Maus ze de Katz, wie se sa die Budnstiech naufgedrong hot „jd. zeigt Heldenmut trotz Aussichtslosigkeit“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
bis du kummst is die Katz in Baam nauf „Langweiler“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
d Katz läßt s'Mausn net „Entschuldig. Bezeichn. für Wiederholungstäter“ [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
daou is gleich derr Kadz g'schraad „Problem aus dem Weg geschafft“ [Umschrift unsicher], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
de Herr und de Hund ghörn neis Wärdshaus, die Fra und die Katz neis Haus „Herr und Hund haben Ausgang, während Frau und Katze zuhause bleiben müssen“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
de zieng wie di Katz'n „wenn es in einer Fam. über einen läng. Zeitraum hinweg jd. Jahr Nachwuchs gibt“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
de ziengs' umernander wie di Katz ihr Junga „wenn der merhköpfige Nachwuchs einer Fam. rel. grob u. einfach behandelt wird“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
dej Kadz, der Hound rennd enn Baam nauf wej'a Aff, dej Sau [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
dej war wegg wej a schwarza Katz „sofort verschwunden und nicht mehr gesehen“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
den hat die Katz gfresse „ist nicht mehr aufzufinden, sucht man schon lange“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der drickt si rum wie die Katz um haaße Brei „bes. Umschweife machen, auf eine Sache nicht eingehen“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der felld auf die Pfuudn wie a Katz „kommt immer wieder auf die Füße“ [Umlaut], Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
der fällt jedes Mal wie a Katz aff die Baa „hat jedes Mal die entsprechende Ausrede“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
der geht wie die Katz um den heißen Brei „er geht etwas sehr behutsam an“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
der gibt keiner schreiadn Katz wos „zu einem geizigen Menschen“ [Redensart], Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
der hoad a Laawa wia a Kadz „Mensch der wenig arbeiten muß“ [Redensart], Höttingen WÜ49.606606, 9.907297 ↗
der houd a Leem weu a Kåtz „kommt immer wieder durch (b. Krankheit od. mißlichen Lagen)“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
der ied sou falsch wia a Kadz „wenn jd. zu seinem Gegenüber freundlich ist, beim nächsten Gesprächspartner über ihn herzieht“ [Redensart], Höttingen WÜ49.606606, 9.907297 ↗
der is so zäh wie a Katz „ist nicht unterzukriegen“ [Redensart], Veitshöchheim WÜ49.831270, 9.880367 ↗
der is wej e Katz, der fällt immer af die Füß „dem geht nichts schief“ [Redensart], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
der is wie a Katz, der fällt immer auf die Beine „wenn sich jd. derrappelt, fängt“ [Redensart], Roth RH49.245634, 11.091161 ↗
der iss wej a Kadz, felld immer aff die Bfud'n „kann sein was will, es geht immer gut“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der springt auf die Fieß wie e Katz „jd. weiß sich herauszuhelfen, herauszuwinden“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der stellt si ou wie die Katz zun Kaffeemoehle „dumm ungeschickt“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der stiehlt wie e Katz „jd. der etwas mitgehen läßt“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
des hat die Katz gehoult „wenn etwas verschwunden ist“ [Redensart], Unterpleichfeld WÜ49.868020, 10.044823 ↗
des hats bei denne schnell, schneller wie die Katz die Boudesteche naufspringt „wenn sich zwei schneller streiten als man denkt“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
des is Gschmacksach, die Katz frißt Mais i moogs nit [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
des is a wilde Katz „wenn eine Frau auf andere losgeht“ [Redensart], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
di gibd kana schreiadn Katz waͦs „di gibd kana schreiadn Katz waͦs vor Geiz“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
dia buzzd sich raus wiaaa Kadz „auffällig gekleidete Frau“ [Redensart], Höttingen WÜ49.606606, 9.907297 ↗
dia senn wia Hund und Katz „streiten, mögen sich nicht“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
dia spielen Katz und Maus „nicht offen und ehrlich“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
die Fraa und die Katz g'hörn ins Haus, der Moo und der Hund naus „frühere Meinung“ [Redensart], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
die Katz fällt immer auf ihre 4 Pfoten „Glückspilze die landen immer glücklich, auch wenn sie mal fallen“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
die Katz is a neihäudia „neunhäutig, die Katze ist sehr zählebig“ [Redensart], Stein FÜ49.398902, 10.981156 ↗
die Katz is bläida „die Katze ist außer Haus, treibt sich rum“ [Umschrift unsicher], Vach FÜ49.517816, 10.961776 ↗
die Katz läicht si aufs Hern „Wetterregel, es wird kalt! stimmt“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
die Katz lässt's Mause nid „immer wieder gleiche Dummheiten machen“ [Redensart], Oberaltertheim WÜ49.728411, 9.763140 ↗
die Katz macht an Schdeggn „stellt beim sich putzen das Hinterbein auf; es bedeutet schönes Wetter“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
die Katz mecht en Stäcke, doe kummt ebber „Katze sitzt Hinterbein nach vorne hochgestreckt um es abzulecken = En Stecke mache; die Stellung bed. daß heute noch Besuch zu erwarten ist“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
die Katz putzt sich über die Ohren, da kümmt heit noch B'such [Umlaut], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
die Katza hättesa nit schöaner zam Könn' getroch „gleiche, einträchtige Gesinnungsgenossen“ [Flexionsbesonderheit], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
die Katze gehört zum Haus, der Hund zum Herrn [Redensart], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
die Katze ist sehr reinlich „sie deckt ihren Dreck zu“ [schlecht lesbar], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
die Katze läßd es mausn ned „Wiederholungstäter“ [Redensart], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
die Katze läßt das Mausen nicht [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗ Großhabersdorf FÜ49.404121, 10.788236 ↗ Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗ Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
die Katze läßt das Mausen nicht „Dieb das Klauen“ [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
die Katze läßt das Mausen nicht „Wiederholungstäter“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
die Katze läßt das Mausen nicht und wenn sie eine schöne Prinzessin wird „läßt nicht von seinen Gewohnheiten, auch wenn er berühmt geworden ist (ob positiv od. negativ)“ [Redensart], Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
die Katze läßt das mausen nicht „nicht vertrauenswürdig“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
die Katze läßt das mausen nicht „rückfällige Person“ [Redensart], Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
die Katze läßt das mausen nicht „wenn jd. eine üble Angewohnheit nicht lassen kann“ [Redensart], Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
die felld ofd Füß wie a Katz „ein Mädchen das fällt und gleich wieder auf den füßen steht und wendig ist“ [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
die hats noetwendi wie die Katz in Kindbett „eilt, hat es eilig wie die Katze beim Schütten“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
die hewe ka Kind und ka Katz „also gar nichts“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
die is wie a Katz, fällt immer wieder auf die Pfoten „gelingt alles“ [Redensart], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
die leben miteinander wie Hund und Katz „schlechtes Familienleben“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
die lewe zamm wie Hund und Katz „Eheleute die sich schlecht vertragen“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
die luat wie a Katz „wartet angespannt auf was bestimmtes“ [Redensart], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
die mecht e Gsicht wie e Katz wenns dunnert „dumm, belämmert“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
die schläfft ihr Kind rumm wi di Katz ihr Junga „übertriebenen Kinderliebe“ [Umlaut], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
die schütt wi a Katz „bekommt leicht und viel Kinder“ [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
die senn wie Hund u. Katz mitananner „charakterisieren nicht ganz harmonisch erscheinenden Ehepaares“ [Redensart], Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
die trecht ihr Zeuch rum wie die Katz ihr Junga „sorgfältig an sich“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
die ziecht die Kinder rum wie die Katz ihr Jungi „liebkost und bemuttert in übertriebener Weise“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
die ziecht die Klaa rum wie die Katz ihr Jungi [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
do fellt die Katz auf die olta Bee „es ändert an der Lage nichts“ [Umlaut], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
do is die Katz ne Bam nauf „wenn man etwas versäumt und nicht wiederholen kann“ [Redensart], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
doe fange zäh (siewe) Katze ke Maus „Kleidungsstück hat viele Löcher;“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
doe left die Katz in Buckl nauf „es wird kritisch für ihn“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
doe schaut emoel her wie die Katz in Schneider und is Biechlbrett gfresse hat [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
doe springt die Katze wieder auf die alte Fieß „alter Zustand stellt sich wieder ein, nachdem er zwischenzeitlich verändert worden war. nach vergeblichen Bemühen“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
dou is der Katz as Boa niat o „(wenn es nicht klappt) nicht so schlimm,“ [Redensart], Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
dou is die Katz gfreckt „in dem Dorf, Stadt, Restaurant, Verastaltung, Dixco ist wirklich nichts los, viel zu ruhig“ [Flexionsbesonderheit], Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
du bugglest wie a Kaatz „m. jd. schön tun, ihn einwickeln wollen“ [Redensart], Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
du hast di gwaschn wöi a Katz „wenn sich ein Kind nicht gerne wäscht“ [Redensart], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
du host neinerla Sinn wie a Katz „jd. ist unstet, eigenwillig“ [Umschrift unsicher], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
du schleichst wöi die Katz um an hoaßn Brei „wenn jd. etwas sagen will und traut sich nicht recht“ [Redensart], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
duckt si wäi a Katz „macht sich schlau möglichst wenig sichtbar, vor dem Sprung“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
där is wöi a Katz, fälld immä widä af alli Tatzen „ihm ist nicht beizukommen, kommt aus jeder Schwierigkeit heraus“ [Umlaut], Stein FÜ49.398902, 10.981156 ↗
döi Brilln haout de Katz gfressn „ist fort, verlegt, man findet sie nicht“ [Redensart], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
döi sin wöi Hund und Katz „vertragen sich überhaupt nicht“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dörr schleicht wi d'katz um d'hoaßa Brei „mißtrauisch“ [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
eine schwarze Katze über den Weg laufen „aberglaube schlechtes“ [Redensart], Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗
er rennt wie die Katze um den heißen Brei „trau sich nicht“ [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
er schleicht rum wie a Katz „er will etwas ausspienieren“ [Redensart], Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗
er stiehlt wie eine Katze „einer der manches heimlich mitnimmt“ [Redensart], Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
etz gähts volli schnell hat seller Spootz gsocht wie Katz mitn die Boudesteche nauf is [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
falsch wie a Katz [Redensart], Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
falsch wie e Katz „ist jd. nicht aufrichtig“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
falsch wie eine Katze „hinterlistig, unehrliche weibl. Person“ [Redensart], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
freckt wie a Katz „wohl: möchte dann stundenlang flachliegen“ [Redensart], Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
fällt auf die Hinderfiß wie a Katz „fällt immer auf die Schokoladenseite“ [Umlaut], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
fällt imma auf die Fäiß wäi a Katz „einer den man nicht in Verlegenheit bringen kann“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
fällt wie a Katz immä auf ihr Pfodn „kennt Ausreden“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
föhlt äf d'Fê-iß wê-i d'Katz „hat schnell Ausrede, Erklärung f. of nich recht durchschaubares Reden und Tun“ [Umlaut], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
guggd wie die Katz wenns donnert „überrascht und hilflos“ [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
hupft auf'd Fäiß wie a Katz „weis immer eine Ausrede“ [Redensart], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
i däff die Katz wieder durchn Booch schlaafe „Dinge wieder zurechtrücken“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
i hau dr ani roo daß d' doeliegst wie e verreckti Katz „Drohung“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
in Schausta gibts bluß nuch drei Peter, en Seides Peter, en Schübels Peter un en Kantor sei Katz Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
is Best hat die Katz gfresse und die is drou verreckt [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
is grandi wäi a Katz „zeigt deutlich, daß sie böse auf jd. od. wegen eines Ereignisses ist“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
is wär besser du nemmest dr Katz ihrn Schwounz ins Maul „Guter Rat wenn ein Bub rauchen will“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
iss die Ketz halt aussn Haus, dou tanzt dä Ratz und tanzt die Maus [Redensart], Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
kimmt di Katz ver links nachert gelingts kimmt se ver rechts bedats wos schlechts [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
kleinà Kinner und ? Fehlendä Katz'n mach'n flinke Weiber [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
krallt wöi a Katz „mit den Krallen zufassen, verletzen“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
liegt af der Lauer wej a Katz „wartet ab um im richtigen Moment zuzuschlagen“ [Redensart], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
listige Katz „vgl. mit falschem hinterhältigen Menschen“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
ma um des Droad drumrum göi wöi d' Katz um ?n hoaßn Brei „Beim Ernten muss ...“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
måch nied en Buggl wi a Kåtz wenns dunnerd „fürchte dich nicht so“ [Redensart], Randersacker WÜ49.759560, 9.980892 ↗
mei Katz frisst d'Maus roh, ich mog's net amal 'kocht [Flexionsbesonderheit], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
onner Katz hat Junge, sieben an derZahl, sieben zu ernähren, das ist eine Qual [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
putzt sich raus wie a Katz „schön anziehen, fein machen“ [Redensart], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
rümziacha wia die Katz ihr Junge „Kinder rumziehen“ [Umlaut], Waldbüttelbrunn WÜ49.787150, 9.838575 ↗
schlafd die Katz „kommt für alle auf, bezahlt f. alle“ [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
schleichd immer rimm wej die Katdz imma haaß'n Brei „unentschlossen, kann sich nicht gleich entscheiden“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
schleicher wöi a Katz „ungehört plötzlich da sein“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
schleicht drim rim wie die Katz im de haas Brei „vorsicht!“ [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
schleicht drüm rüm wie a Koatz üm n hässa Brei „unschlüssig abwartend unsicher“ [Umlaut], Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
schleicht grod wie e Katz „jd. kommt spät nach Hause und schleicht durch die Türe“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
schleicht sich ar wej a Katz „lautlos sein um plötzlich auzutauchen“ [Redensart], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
schleicht wie a Katz umna haaßn Brei „weiß nicht, wie er an etwas herankommen kann, ist umständlich“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
schleicht wöi a Katz „wenn er nicht gesehen werden will“ [Redensart], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
schmeicheln wie a Katz „auf Vorteil bedacht“ [Redensart], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
schmeichlerische Katze „wird im Sinne von nicht allzugroßer Offenheit verwendet“, Scherneck CO50.199234, 10.952776 ↗
schnurgeln wöi a Katz „eigenartiges Schnarchen (Nasenlaut)“ [Umschrift unsicher], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
schnurrt wi a Katz „geht einem Mann um den Bart“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
schnurrt wöi a Katz „wenn eine Frau recht schmeicheln kann“ [Redensart], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
sie schleicht herum wie eine Katze „weibl. Person die ständig spioniert“ [Redensart], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
sie sinn wie Hund und Katz aufänandä „können sich nicht leiden“ [Umlaut], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
so sauber wie die Katz, verlasse diesen Platz „Verlassen des Aborts“ [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
sou fålsch wi a Katz „wenn ein Mädchen einen Burschen hintergeht“ [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
sou hats bei unserer Katz a ougfange und dann is anes Toochs verreckt „allmähliches Verschlechtern und dann das unausweichliche Ende“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
umanann zöign wöi Katz ihre Gunga „Kleinkinder etwas unsanft behandeln“ [Umlaut], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
was rumdråång wie die Katz ihra Gunga „unschlüssig wo etwas untergebracht werden soll“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
wenn die Fraa ausn Haus is, hat die Katz is Reecht [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
wenn die Kadza ford senn, senn die Mäuss Herr „Wenn die Eltern ausgegangen sind, können die Kinder machen was ihnen gefällt“ [Redensart], Höttingen WÜ49.606606, 9.907297 ↗
wenn die Katz an Steckng macht, kummt Besuch „ein Bein beim Putzen in die Höhe reckt“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
wenn die Katz aus en Haus is, nouchä tanzn di Mäus auf en Tijsch [Redensart], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
wenn die Katz aus'm Haus is tanz'n die Mäus äff'm Tiesch [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
wenn die Katz aus'm Haus is, könne die Mäus danz [Redensart], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
wenn die Katz aus'n Haus is, dann tanz'n die Mais [Kasusbesonderheit], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
wenn die Katz aus'n Haus ist, tanzen die Mäus auf'n Tisch [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
wenn die Katz draus is, hat die Maus is Reecht [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
wenn die Katze aus dem Haus ist haben die Mäuse Feierabend [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
wenn die Katze nicht zu Hause ist, tanzen die Mäuse [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
wenn sich die Katz putzt, dann kommt Besuch, fährt sie übers Aua dann wirds waua [Redensart], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
wenn sich die Katze putzt, kommt Besuch „und zwar aus der Richtung wohin der Schwanz zeigt“ [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
wensi die Katz puzt und hintas Ohr fährt, komt Besuch [Redensart], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
wer nicht die Katze ernähren will, der ernährt die Ratten [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
wie Hund und Katz zueinander sein „sich nicht vertragen“ [Redensart], Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗
wie Katz und Hund aufeinander sein „sich nicht vertragen“ [Redensart], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
wie die Katz um in haasn Brei „wenn jd. sehr lange Beschreibungen um eine Sache macht“ [Redensart], Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
wilda Katz „temperamentvolle Frau/Mädchen z.B. beim Tanz“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
wix di Stiefl schmier die Schuh und di schwarze Katz dazu [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
wos vo dr Katz is maunzt „hier wird an die artbedingte Verhaltensweise erinnert“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
zwa Katzn im Haus kumma selten mitenanner aus „auch Frauen,“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
ä schwarze Katz bringt Unglück, wenn sie von rechts nach links die Straße überquert [Redensart], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
ä? schleichd sisch wi ? Katz „ist ein Leisetreter“ [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Katze (in Redensart)
Sachgruppen
Katze
Dialektbelege
wesche die Grenz oder dä Kinn oder äm Hund oder seiner fresche Gosche sänn se hinnerenanner kum, wie und jetzt druze se minanner „(wegen)“ [Redensart], Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
dees wärn glei hamm, är daß die Katz a Ei le'icht und wenn sie scha in Ne'ist hockt Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
für die Katz Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Güntersleben WÜ49.868718, 9.905246 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗ Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗ Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Röslau WUN50.083424, 11.973277 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Thüngersheim WÜ49.880196, 9.844319 ↗ Unterpleichfeld WÜ49.868020, 10.044823 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Der geht aun rim wie die Katz inn an haßn Brei [Kasusbesonderheit], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
Dia law wie Hund u Kātz mitananer „Weil sich diese meistens nicht miteinander vertragen“, Untereisenheim WÜ49.884051, 10.157952 ↗
Döi schenkt kanə greinedn Katz wås „Von einer geizigen Person sagt man“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a Streit ve die Katz „a Streit ve die Katz oder weger aner Hundsfotzn“, Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
der hot a Gschick wie die Katz zum Heiraafm „Wenn einer ungeschickt zu einer Arbeit ist“ [Redensart], Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
der laft um Arbet wie die Katz um haßn Brei [Redensart; Umlaut], Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
er drückt si' rüm, wie die Katz ümm'n häß'n Brei [Redensart], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
für die Katz Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗ Gaukönigshofen WÜ49.633288, 10.002287 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
neunalei Sii wia Katz „ist neunerlei Sinn wie eine Katze“ [Redensart], Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
wie Hund und Katz [Redensart], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Roßtal FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Röttingen WÜ49.845854, 9.973882 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Katze (in Fügung)
Sachgruppen
Katze
Dialektbelege
der lößt die Katz net außem Sack, bis er soiner Sache secher ist „Geheimnis erst dann lüften“ [Redensart], Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Katzaeck is fia die Katz und a da dritt Burchamasta [Umlaut], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
wuis ern scho widder, denn hadd die Katz gfressn [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
alles für die Katz „für nichts und wieder nichts“ [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
des is für die Katz „vergebens, ohne Erfolg, Ergebnis“ [Redensart], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
alles für die Katz „alles ist umsonst gewesen“ [Redensart], Unterpleichfeld WÜ49.868020, 10.044823 ↗
Katze aus dem Sack lassen „mit Tatsachen konfrontieren“ [Redensart], Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
deā muß die Kotz hålt „Verlierer: deā muß die Kotz hålt“ [Redensart], Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
der hot die Katz ausn Soock g'lasse „spricht etwas unmißverständlich aus, entschlüpft einem die Rede“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der keft die Katz in Soock „jd. kauft ein ohne es vorher gesehen zu haben“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der muß die Katz durchn Booch schlaafn „wenn ein einziger eine peinliche Sache aufrecht halten muß“ [Redensart], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
des is doch alles fir die Katz „erfolglos abmühen“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
des is für die Katz „nicht der Rede wert, völlig umsonst“ [Redensart], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
des mecht dr Katz ken Buckl „wenn jd. etwas ungeschicktes sagt, man ihn darauf aufmerksam macht, zurechtweist erwidert der“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
die Katze aus dem Sack lassen „unverblümt mit der Tatsache herausrücken, nach vorausgegangene Vertuschereine“ [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
do gherst der Katz „jd. hat keine Unterstützung, Rückhalt ist auf sich alleine gestellt“ [Umlaut], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
do host die Katz im Sack kaaft „hast dich beim Geschäft übers Ohr hauen lassen“ [Flexionsbesonderheit], Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
do is die Katz gebleut „trostlose Gegend: do is die Katz gebleut“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
doo licht die Katz im Drack „die Sache ist schlimm“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
du derfst dir die Katz aufs Knie setz „zum Leuchten beim Arbeiten im Dunkeln“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
du hast die Katz im Sack kafft „hat sich vorher nicht vergewissert“ [Flexionsbesonderheit], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
hintenoech is dr Katz ihr Leichetext „hinterher ist es zu spät“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
i däff dr Katz wider die Schelle ouhenge „verfahrene Dinge wieder glätten“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
i kaaf die Katz nit in Soock „sagt Bräutigam, der erst seine Frau kennen lernen will“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
ich kaaf doch die Katz net im Sack „vorher begutachten, wenn man etwas kauft, unternimmt: z.B. unbeding mit dem Mädchen schlafen, bevor man sie heiratet“ [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
iech hob die Katz holt müß „ich hab zahlen müssen“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
ī derf dör Katz di Schella āhänga „mich schickt man vor“ [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
jemandem die Katz' lausen „jemandem die Meinung sagen“ [Redensart], Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
machsd des nedd, no g'heerschd der Katz „sonst bist du verloren“ [Umlaut], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
mer kafft die Katz net im Sack „man will wissen was man kauft, vorher ausprobieren“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
mer käfft kee Katz im Sock „man muß sehen, was man kauft“ [Umlaut], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
nachts senn olla Katzn schwarz „im Dunkeln sind viele Sachen gleich“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
nachts sind alle Katzen grau „man kann nachts niemanden mit Sicherheit vom anderen unterscheiden“ [Redensart], Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
nemm die Katz untern Arm „wer aus irgendeinem Grunde nichts sieht, bekommt den Rat. wegen der leuchtenden Augen“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
spoere muß mer hause, Katz verkafe selwer mause [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
war alles für die Katz „wenn alle Arbeit umsonst war“ [Redensart], Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
wennst net aufbasst, noche gherscht de Katz „wenn du nicht achtgibts, hat das üble Folgen“ [Umlaut], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
öitz leßt er de Katz aassn Sock „sagt, was er eigentlich will“ [Umlaut], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
unaufrichtiger Mensch
Dialektbelege
a falsche Katz „ein stets mit Vorsicht zu genießender Mensch“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
unaufrichtige Frau
Eisenkralle, die als Bremse am Schlitten, der von Tieren gezogen wird, befestigt wird
Sachgruppen
Schlitten und seine Teile
Dialektbelege
Katz „Eine Eisenkralle, genannt "Katz", meist an der linken Kufe hinten angebracht“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Kosename unter Liebenden
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Dialektbelege
Binsala, Katz, Hansala, Scheißala Saukatzaviech „für ein Liebespaar, zuerst Binsala später Saukatzaviech“ [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
Mensch (pejor)
Sachgruppen
Schimpfwörter
Dialektbelege
Schamhaare (weibl.)
Dialektbelege
Vulva
Sachgruppen
Fortpflanzung, Sexualität
Dialektbelege
Bäuerin hat Katz verlorn „Katze = Geschlechtsteil“ [Redensart], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
barscher Mensch
Dialektbelege
heuchlerische Frau
Dialektbelege
intriganter Mensch
Dialektbelege
listige Frau
Sachgruppen
intelligente, gerissene Frau
Dialektbelege
missgünstiger Mensch
Dialektbelege
undurchschaubarer Mensch
Dialektbelege
su ä falschi Katz „jd. der sich nicht durchschauen läßt“ [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
unehrlicher Mensch
Sachgruppen
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
Dialektbelege
unzuverlässige Frau
Dialektbelege
weibliche Schamhaare
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY