Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kehre

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: kehren
Bedeutungen
1
Pflugwende, Ende des Ackers, das zuletzt gepflügt wird
Acker-, Getreidebau
Keå(r)n „d“, Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
di Kehr Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Ochsenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
di Kēr Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Kehr Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Moos 49.674514, 9.881210 ↗
Kehr „die“, Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Kehr „di“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗ Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Kehr' Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
Kehrn Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
Keä „die“, Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Kēa Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Kähr „die“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
kēiern Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
2
das beim Pflügen durch einmaliges Hin- und Zurückfahren entstandene Furchenpaar
Feld (Nutzung, Art)
a Kehr gemacht Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
e Kehr „der Kehr“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
ke(a)r Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
3
Biegung, Krümmung einer Straße, eines Verkehrsweges
Straßen, Wege
lecht sich nei di Kor Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
en die Kor geleht Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
4
Wegkreuzung
die Kehr „Die Waagkreuzung oder die Kehr,weil hier die Möglichkeit zum Umkehren oder Umwenden besteht !“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗