Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Keil
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Keil mit dem große Holzstücke zerteilt werden
Sachgruppen
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.; holzverarb. Handwerk; metallverarb. Handwerk
Dialektbelege
Kaal Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Roßtal FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Kal Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Vogtsreichenbach FÜ49.429758, 10.824047 ↗ Zips BT49.779729, 11.578246 ↗
Keil Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗ Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Ellingen WUG49.060985, 10.971875 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Güntersleben WÜ49.868718, 9.905246 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Kail Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Gaukönigshofen WÜ49.633288, 10.002287 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗ Höttingen WUG49.061728, 11.002961 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗ Sömmersdorf SW50.059317, 10.094498 ↗
Kall Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Kāl „mit seiner Hilfe werden die Meterrollen HolzKlafter gschboldngespalten“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Fällkerbe im Baumstamm
Dialektbelege
Keil
Sachgruppen
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit: Werkzeug
Dialektbelege
Runge, im Kipfstock eingelassene Bohle, die den Aufbau des Leiterwagens stützt
Dialektbelege
Keil „Dieser Keil ist ein Teil vom Kipfstock ohne besonderen Namen.“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Keil (in Redensart)
Sachgruppen
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit: Gerät
Dialektbelege
großes Stück
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY