Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet.
Weiter verfeinern lässt sich die Suche mithilfe der zusätzlichen Wahl eines Themengebietes, um z. B. den Sprachgebrauch einer Fachsprache im Sachgebiet der Milchwirtschaft aufzufinden.

Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggfs. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggfs. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.
 
Lade Ortsliste... Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisiert und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kerl

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
großer, starker Mann
Mann: lang/groß
a grōusa>e schdarga>e Kerl Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
so a morts Trumm Kerl Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
a Mo(r)ds Trumm Kerl Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
a Moärtsdrūmm Keärl Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗
a mårdsdrumm Kä(r)l
å Trumm von em Käll Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
deß is a brīgl kärl Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
en Kärl von em Månn Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗
a Mords Prigel Kerl Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗
a mords Prügel Kerl Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
a mords Trumm Karla Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
a mords Trumm Kerll Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗
a mōrds trumm Kärl Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
aͤ faͤtzen Kaͤll Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
a mordsdrumm Kerl Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
a mords Drumm Kerl Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
a mords drumm Kärl Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗
des is ä Prügl Käl Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
a Kerl wie a Rieß Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a Mords Trum Kerl Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
a Mords Trumm Käl Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
a Mordstrumm Karl Gaibach KT49.889669, 10.225960 ↗
a Mordstrumm Kerl Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
a Mordstrumm Kärl Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
a mordstrumm Kǟl Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗
a murds Trumm Kal Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
a schtåmma kärl Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
a schtrammer Kärl Altfeld MSP49.827378, 9.544390 ↗
ä Mordstrumm Kärl Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗
Mords Trumm Keal Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
a Kerl wie a Bär Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a Kerrl wi a Bär Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
a Mords Trum Käl Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
a Mordstrummkärl Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
a mordstrumm Käl Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
a mortstrumm Käl Sassendorf BA49.988922, 10.949441 ↗
aͤ Drumm Kaͤdl Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
å Bröichel Kärl Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
ä Mordstrumm Käl Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
? pr?ichlkherl Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Ĕr Trumm Kerrl Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
a ' Drumm Karl Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗
a Brö>üchl Käll Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
a Modstrumm Käl Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
a Morddrum Kerl Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
a Pr(e)igl Kerl Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
a olberner Kerl Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
e grousser Karl Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
ein Trumm Karrl Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
so a Trumm Kerl Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
Ä fätzn Ka(r)ll Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
a Brockng Kerl Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
a Brockng Kärl Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗
a Broggng Käll Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗
a Brǖchl Káll Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
a Fåtzn Kåll Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
a Löps Ka(r)&l [Umschrift unsicher], Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
a Preichl Kerl „auch“, Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
a Pro>ügl Käll Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗
a Trumm Kä(r)l „mask.“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
a Trumma Kǟrl Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
a Trümmer Käll Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
a ålwera Keal Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
a olwerer Kerl Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
a starker Kärl Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
a trümmer Karl Kleingarnstadt CO50.253033, 11.085061 ↗
a' drumm Karll Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
ă Trumm Keăl Schambach EI48.910567, 11.367195 ↗
ein drumm Karl Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
á fátzn Ká(r)l „á = helles a wie in "fahren“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
ä brocken-kerl Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
A Trūmm Keal Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
An Prügl Käll Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
An gruße Kerl Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Mordtrum Kerl Appenfelden NEA49.738256, 10.486341 ↗
Moädsdrum Käl Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
a Brīgl Kärl Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
a Brockn Kall Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
a Brockn Käll Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
a Brockn Kärl Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
a Brügl Käddl Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗
a Drumm Kä?&l Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
a Prejgl Kerl Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
a Priegl Kerl Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
a Prigl Kärll Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
a Prëigl Kerl Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
a Prügel Kerl Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
a Trumm Karrl Moos 49.674514, 9.881210 ↗
a Trumm Kerll Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
a Trümm? Käll Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗
a drūm Kērl Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
a fatzn Kårl Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
a fästär Kärl Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
a langer Kerl Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
a saudrum Käl Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
a trumm Karrl Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
an Trumm Kärl Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
ă drumm Kerl Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
e Trumm Kalle Obernburg a.M. MIL49.838178, 9.132359 ↗
e̊ Drumm Kärl Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
ä fetzen-kerl Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
A Drumm Käll Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
Brock'n Kerl Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
Bär von Kerl Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Grouser Käll Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
Prîegel Kërl Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Trum Kā(r)l Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
a Brockn Käl Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
a Drum Kårl Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
a Drumm Karl Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
a Drumm Kerl Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
a Drumm Keäl Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
a Drümme Käl Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
a Fatzn Karl Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗
a Fatznkaͦl Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
a Fetze-Kerl Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
a Hamml Käll Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
a Prügl Kall Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
a Prügl Kärl Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
a Prügl Kääl Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
a Trumm Kall Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗ Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
a Trumm Karl Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
a Trumm Kāl Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
a Trumm Kål Biburg WUG49.038939, 11.181938 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Obersulzbach AN49.378349, 10.427936 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
a Trumm Keal Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
a Trumm Kell Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
a Trumm Kerl Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Ottersdorf RH49.294529, 11.035092 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
a Trumm Káll Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
a Trumm Käel Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
a Trumm Käll Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
a Trumm Kärl Eltersdorf ER49.548838, 10.987540 ↗ Erlach 49.706222, 10.080104 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗ Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗ Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
a Trumm Kä̊l Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗
a Trum̄ Kerl Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
a drumm Kall Reichenbach KG50.261952, 10.154432 ↗
a drumm Kärl Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
a trumm Kall Dörflis HAS50.044372, 10.659786 ↗ Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
a trumm Kerl Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
a trumm Kärl Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗
a trūm Kerl Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
e Drumm Kärl Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
à Trumm Kärl Simmershofen NEA49.532404, 10.125327 ↗
â Trumm Kâll Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
ä Trumm Kall Schwebheim SW49.987577, 10.248003 ↗
ä Trumm Kärl Schweinheim AB49.957969, 9.166610 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗
ä dromm Keäl Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
A Trumm Käl Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
A trumm Käl Höfles KC50.233589, 11.364534 ↗
Brockn Kerl Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
Drumm Kerrl Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗
Priegl Kerl Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Trum Ké̄ä̆l Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Trumm Kārl Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
a Drum Kerl Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
a Drum Käll Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
a Drumm Käl Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗
a Lackl Käl Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
a Lackl-Käl Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
a Lakl Kerl Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
a Mockl Käl Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
a Prïgl Käl Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
a Prügl Käl Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
a Trum Kerl Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
a Trum Kärl Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
a Trumm Kal Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗ Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗
a Trumm Kál Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗
a Trumm Käl [Vorlage unterstrichen], Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a Trumm Käl Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Lussberg HAS50.011851, 10.737291 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗ Obermichelbach 49.530121, 10.907979 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗ Weisbrem LIF50.084000, 11.077825 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
a Trümmekäl [Umschrift unsicher], Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
a drum Kerl Vestenberg AN49.328193, 10.688649 ↗
a drum karl Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗
a fatzn Kal Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
a lagl Käll Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
a trumm Kal Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
a trumm Käl Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
e Trum Käel Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
en Boamkerl „Baumkerl“, Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗
Brockn Kàl Gleusdorf HAS50.082397, 10.857394 ↗
Prügl Kerl Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Trumm Karl Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗
Trumm Kerl Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Trumm Käll Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
Trumm Kärl Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
a Drum Käl Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
a Trum Kal Madenhausen SW50.135938, 10.299523 ↗
a drum Käl Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
drumm Kerl Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
drumm Kärl Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Prüglkell Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
drum Kerl Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
su a Kerl Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗
ein Kärl Binsbach MSP49.950392, 10.009998 ↗
en Kerl „einfach: en Kerl“, Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗
a Karl Kist 49.744082, 9.841787 ↗
a Kal Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗
a Käl Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Kerl Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
Käll Küps KC50.188518, 11.278623 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Kärl Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Käl Eichenbühl MIL49.701789, 9.333380 ↗
2
Mann (pejor)
Mann allgem. Bez.physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)dummer, starrsinniger, leichtsinniger MenschBez. von Männern (Verhalten)fauler, liederlicher MannMann mit ungebührlichem Verhaltendummer, starrsinniger, leichtsinniger Mann
des is a missarabla Kerl der ka die Leit niat in Rouh laoua Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
dr Kerl tut ān den letztn Mark abprassn auch abknöpf´n Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
e Kerl wi e Schmaasmugge, der frist si iewerol durch [Umlaut], Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
ein Kerl, der nicht mein u. dein unterscheiden kann Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
öiza hauot si der Kerl nu an Bart aa wachsn laoua „oft von einem #sl gehört“
der ald Kerl hubfd rimm wej a gunger Bock „noch gut zu Fuß und mag die Weiblichkeit“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
där kärrl secht nit wissd und net hott [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
der Kerl is so schlecht wie Gensdreck „Schelte“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
E Kerl wie e vollgschissier Strumpf Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
denn Kärl kennädi umädumm schlocha [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
schau daß ischt du gnaschiger Kerl Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
der Kerl gejht mer gechern Strich [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
där Kärl is langsamär wi ä Schnak [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
där Kärl is langsamär wi ä Schnak [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Där Kärl is ka Pfund Lumpen wärt Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
des is e gānz ūgezochener Karl Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
"Du grīchsd a Schalln, Kall !" Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
der Kerl is ja ner so hummldumm Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der Kerl stinkt wie a Gaasbuuk [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
der ist ein hinterruckser Kerl Seitendorf AN49.327461, 10.851626 ↗
er is a rechter kūrioser Kerl [schlecht lesbar], Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
du bist a Kerl wi a alts Weib [Redensart], Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗
du bist a Käll wie a Housnmou [Umlaut], Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
doß iß ower a säudommer Kerl Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
dös is a hassartischer Kerl Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
Der is a hassatischer Kerl Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Dös is å na·rrische Ka·ll [Umschrift unsicher; schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
der Kerl wird gor nett sod Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
dess iss ä mungischär Kärl „ein widdärwärtiger Mensch“ [Umlaut], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
wenn ich dan Kall scho sah [Redensart], Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
des is a kreiztoller Kerl Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
där Kärl iss doch saudumm „ein Beschränkter, od. einer, der sich ausnutzen lässt“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Des is doch a blöda Keäl Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
E Kerl wie e Pfund Lumpe Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
dös is a ugatlicher Kall „unangenehmer Kerl“, Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗
e ä i st a komischa Keäl Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
dr is a ōarlicher Kerl „dr is a ōarlichEr (olbErEr) Kerl“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
dös iss a hungrier Kerl Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
än dolln Käll sei Brudä Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
des is a komischer Käl Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
dr is a (olberer) Kerl „dr is a ōarlichEr (olbErEr) Kerl“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
er is a komischer Kerl Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
dös is a arlicha Kärl Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
eche köüpfische Kaele „Barrasbouck: e che köüpfische Kaele“ [schlecht lesbar], Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗
er is a kurioser Kerl Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
a bukstörricher Kerl „macht nur was er will“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
a scheiheiliger Kerl Kirchleus KU50.171639, 11.384533 ↗
dar Karl it sau-dumm Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
er is a doller K erl Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
gnạschiege2 (Ke2rl) Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
schneinhalliger Kerl Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
#? sonderbarer Karl [schlecht lesbar], Kist 49.744082, 9.841787 ↗
a großmauleter Kerl Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a hassarischer Kerl Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
a ungezuochene Kall Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
gnascherte Kā(r)le „gnascherte Kā(r)le (genäschiger Kerl) oder: no frißt ´r näß . Schécklig .“, Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
is a komischer Kerl Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
Rousmuckerter Kerl „Sommersprossig“ [Flexionsbesonderheit], Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗
a obstinŏter Kerl „lat absens?“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
abscheulicher Kerl „frech: abscheulicher Kerl“, Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
du Kerl du lausiga „Nichtsnutz“, Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a Kerl weü a Laus „nistet sich überall ein; La(u)s“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
a gnaschiger Kerl Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
a nărs cher Kerl Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
a schleimier Kerl „Mensch ohne Meinung“, Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
a wunnerlier Kerl Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ah knaperter Kerl Weiherhof 49.456725, 10.927691 ↗
des it a soa Karl Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
där eingeild Kärl Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
unbeholfener Kerl Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
unväschamder Karl Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗
a komischer Kerl „sonderlich: a komischer Kerl“, Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
e komischer Kerl Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
ein olberer Kerl Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
hassatische Käll Eila KC50.341782, 11.316514 ↗
a haariger Kärl Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
a komischa Kerl Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
ein blöder Kerl Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
gnaschich? kerl „gnaschiche* kerl (derb: Sau)“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
komischer Kārl [schlecht lesbar], Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
komischer Kērl [schlecht lesbar], Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
saudummä KeeärL Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Hungerier Kerl Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗
a dumm´r Ka´ll Altershausen HAS50.060350, 10.592217 ↗
a ehsicha Kärl [Umschrift unsicher], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
a hinkata Kerl Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
a lausier Kerl „unzuverlässiger Mensch“, Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗
a näscher Kerl Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
knickertä Kerl Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
komischer Kärl Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
saudummer Kerl Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
uzouchier Kerl Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Saudumma Kerl Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a doller Karl Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
a fieser Kerl Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
a wambata Kal „fett“, Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
bockiger Kerl „eigensinnig, schwer zugänglich“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
komische Kärl Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
komischer Kal Wittershausen KG50.180058, 9.990187 ↗
? dumm? Kä?l Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
dummer Kerle Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
e dollr Kerl Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
lausier Kerl „windiger, unzuverlässiger Mensch“, Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
a dōle Kál Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
blöder Kerl Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
doofer Kerl Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
dumm Keeärl Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
dummer Kerl [Vorlage unterstrichen], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
dummer Kerl Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗
dolla Keal Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
dumer Karl Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
dumm? Karl Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗
extra Kerl Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
tolla Kerl Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Drum Kerl Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
3
Mann
Der Mensch: allgemeine BezeichnungMann allgem. Bez.Bez. von Männern nach physischen/äußeren EigenschaftenBez. von Männern (Verhalten)Ausdruck oder Geste der Zuneigung
des is a hauricha Kerl, där hout Houa af da Brust Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
a arms Loud? a arm? Kerl a arm? Haud „Haut“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Däär Ka=ärrl iss nit bo dr Sach Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
a ganzer naufgschnufferter Kerl Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
des is a Kreiz mid den Kerrl [Kasusbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der Kerl schreid grōdnaus Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Dess iss ä dichdiarr Kerrl Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
der Kerl steigt wie a Pfau Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗
des is ein eigebilder Kerl „heute“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Des it a empfindlier Kärl Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
ist ein raffinierter Kerl Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
a richtiger baasier Kerl Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
des is a stinkfaula Kerl Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
di heirat' an altn Kărl Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
ist ein schoflicher Kerl Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
der is a eklhafter Kerl Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
dös is a tüchtiger Kerl Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
is a widerwärtiger Kerl Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
a rachtschaffener Kerl Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
dean Kerl an Korb gebm „dean Kerl an Korb gebm (gehm)“ [Kasusbesonderheit], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
des is a tichtier Kerl Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Dos is a tüchtige Käl Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗
a aibîldarischa Käə&l Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
gar a düchticher Kerl Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
ä öū'gsächiä(r) Kärl Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Ein stattlicher Kerl Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
a gschrütztärr Karrl [GP hat sich wohl verschrieben], Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
armo Hund, Deifl Kal
aufgebroͣchter Kerl Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
a gschpreizter Karl Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
a gschprötzter Kall „(gespritzt)“, Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
a käal wej a Storch Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
der g´schwolli Kerl Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
ei ´gebildter Karle Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Hinter Fozier Kerl Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
a hochnäseter Kerl Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
a hochnäsiger Kerl Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
a zerstreuter Kerl Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
des is a arme Kerl Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
eingebildeter Kerl Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
überspannter Kerle Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
a eigebilder Kerl Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
a närrischer Kerl Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
a orntlicher Kerl Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
a tüchticher Kerl Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
aufgebrocher Kerl Thiergarten BT49.921471, 11.449809 ↗
aufgeputzter Kerl „auch, # f. d. ganze Jahr“ [schlecht lesbar], Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
a hussläter Kärl Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
a verrückte Korl [Kasusbesonderheit], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
e tüchtiger Kerl Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
grimmischer Kerl Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
Wurschtigä Käll „Kerl“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
a fleißier Kerl Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
a rawiater Kerl Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
a tichtiga Kerl Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
eigebilder Kerl Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
ə ziellosə Kerl Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Talgerter Kerl Weiherhof 49.456725, 10.927691 ↗
a Blöschl Kerl „recht großer Kerl“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
a hitziər Kerl Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
a lahmer Karll Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
a ruhiger Kerl Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
a scheïna Kerl Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
ein armer Kerl Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
A hitzia Kerl Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
a alter Kärle [Vorlage unterstrichen], Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
a blöder karl Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
brutaler Kerl Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
di altn Kerrl Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
horicher Kerl Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
protziga Kerl Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
a alter Karl [Vorlage unterstrichen], Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
a alter Karl Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
a alter Kerl Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
a alter Käəl Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
a daaba Kerl Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
a tollä Kärl Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
dar arm Karl [schlecht lesbar], Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
stramma kerl „der“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
ən a'mə Käəl Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Feiner Kerl Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗
a arme Kerl Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
a låmə Käəl Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
a åldä Kall Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
årmer Kerl Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
dummer Kerl „oder“, Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
feiger Kerl Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
tāber Kerl Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
armer Kerl Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
gruwa Kerl Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
arma Kerl Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
Käll „Kerl“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
4
Mensch
Der Mensch: allgemeine BezeichnungBez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)Mensch und Universum (Abstrakte Welt)
Däh Käll is niͤt rächt gscheit Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
a "traamhabbada Kerl" Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
der is a alberer Kerl Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
des is a olbärä Kerl Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗
des is a toxeta Kerl Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
des it a fauler Kerl Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
a überkreuzter Kerl Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
an ohgschmocha Kerl Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
a aͦlwerner Kerl Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
a ekelhafter Kerl Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
a saudummer Kärl Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
trübseliger Kerl Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
a koalter Kerl Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
a daaber Kerl Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
a faūler Kerl Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Faͦder Kärl Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
a fader Kerl Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
blöater Kerl Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
blöider Kerl Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
daaber Kerl Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
daba Käal Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
fādə Kerl Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
5
Knabe
Mann: jung
dis is a Brocka-Kerl Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
des is a Kärl worrn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
A Kerl wöi g'mäst! Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a Mordstrumm Kerl Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
ein Brocken Kerl Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
a feschter Kerl Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
a strammer Kerl Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
ein fester Kerl Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
ä feschter Kerl „fester“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
a Brockng Kerl Birk BT49.869590, 11.695491 ↗
a fe̢sdə Kər&l „ein fester Kerl“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
a lackl Ke(r)l Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗
ɐ Prü:chl Kall Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
ə bleschl Kerl Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
a Brockn-Kerl Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
a fester Kerl Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
a festr Karla Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
des is ä Käll „(Kerl)“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
strammer Kerl Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
ä fester Kärl Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Brocken Kerl Bronn BT49.727471, 11.463904 ↗
a Brockekerl Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
a Prigl Kerl Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
a Trumm Kerl Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
a feste Kerl Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
a festä Keäl Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
a festä Kärl Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
a drum Kerl Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
fest a Kerl Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
6
Mensch, meist junger Mann
Schimpfwörter
a läichtsinnichärr Karrl Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
ein leichtsinniger Kerl Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
a leichtsinnigher Kerl „laichtsinnich.“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a leichtsinniche Kerl Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
a leichtsinnichä Kall Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
a leichtsinniger Karl Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
a leichtsinniger Kerl Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
a leichtsinniga Kerl Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
a leichtsinnigə Kerl Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
a leichtsinniə Kerl Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
laichdsiniärrl Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
leichtsinniger Kerl Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
leichtsinnigäh Kerl Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
leichtsinnijer Kerl Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗
leichtsinnigr Kerl „Patriarch u. Patriot unbekannt“, Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
leichtsin̄iga Kärl Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
a lidalicher Kärl Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
leichtsinnia Kerl Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗
7
Junge, Mann
Mann allgem. Bez.Bez. von Männern (Verhalten)
a zurückgebliebener dummer Karl Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
uverschamter, fracher Kerl! Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
na dümmstn Kääl sei Brudä „Knaben“ [Redensart], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Des is a mochärä Kerl Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a rechter dürrer Kerl Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗
fracher junger Karla Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
uuza:ouchiar Ka:ärrl Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Sŭ ah fräche Käll Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
So a Fracher Karl Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
frechr jungr Kall Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
armseeliger Kerl Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
ein kleiner Kerl Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
saudummer Kerl Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
saufrächa Kerl Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
fracher Karl Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
olberer Kerl Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
ə le>iə Kerl Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
blöder Kerl Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
8
Junge, Schüler
Der Mensch: allgemeine BezeichnungBez. von Männern (Verhalten)
? ausgelossen? Ka?l Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗
a schwocher Kerl Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
ā frācher karl Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
a schwachr karl Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
vorwidsier Kerl Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
a exdriar Kerl Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
frecher Kerl Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Langensteinach NEA49.496738, 10.178470 ↗ Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
frechä Kerl Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
frächä Kärl Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
9
Mann, Bursche
Mann allgem. Bez.
a Kerl wia Schmeling Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
a Kerl wie a Ries Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗
a moädsdrumm Kerl Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
a Kerl wie a Bär Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
a kräftiger Kerl Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗
a maz Lackl-Käl Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
a Brockn Kerl Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
a Hammel Kerl Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
brocken Kerl Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
fester Kerl Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Trumm Kerl Bronn BT49.727471, 11.463904 ↗
10
Knabe, Junge
Mann allgem. Bez.Kind (beiderlei Geschlechts)
a schwelger Kerl [schlecht lesbar], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
klaner Keerl Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗
a klanä Käl Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Dürrerkarl Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗
a kla Kerl Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
11
Knabe, der besonders kräftig aussieht
Mann: dickMann: jung
a Karl Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
a Kerl Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
e Kerl Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
Kerl Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
12
Kerl, Mann
Bez. von Männern nach physischen/äußeren Eigenschaften
Der is a "fichelanter" Kerl „("hutzen" = schnell bewegen)“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
a richtiga gamperter Kerl Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
des is a wifer Kerl Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
dös is a fixä Kärl Hohengüßbach BA49.979230, 10.942195 ↗
a fleißsiär Karla Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
a tüchtige Kerl Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
a tüchtia Kerl Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
13
Mann, der besonders kräftig aussieht
Mann: lang/großMann: kleinMann: dick
a Karla Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
e Kerl Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
Kerl Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
14
Junge
Bez. von Männern (Verhalten)
gspassiger Kerl Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗
alberner Kerl Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
affeter Kerl Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
olbera Kerl Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
olw? Kä?l Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
15
männliche Person
Mann allgem. Bez.Bez. von Männern nach physischen/äußeren Eigenschaften
a langgrogata, dürholsiger Kerl [schlecht lesbar], Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
des is a knickerischer Kerl Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
e Kerl mit em lange Krotze Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗
soa broslhafter Käͤrl Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
a lang kacheder Kerl Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
16
Junge (pejor)
Bez. von Männern nach physischen/äußeren Eigenschaften
dia Kärl macha bloos Dummheida Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
unruhiger Karl Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
lascher Kerl Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Saukerl
17
Mann, pejor
Bez. von Männern (Verhalten)Mann mit ungebührlichem Verhalten
g´soichta Kerl Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
psoichter Kerl Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
a beesr Kerl Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
a beïsa Kerl Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
18
fleißiger, tüchtiger Bauer
des it hoalt a Karl Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
där Bauer it a Kärl Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Dess iss a Kerl Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
A Kar2l Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗
19
junger Mann im heiratsfähigen Alter
Der ´arme Kerl´ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
a ousichä Käll „Kerl“ [Umschrift unsicher], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
? a?m? Kä?l Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
armer Kerl Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
20
kleiner Schlingel, Taugenichts, auch Kosename für Kind
intelligenter, gerissener MenschAusdruck oder Geste der Zuneigung
a durchtiewener Karl Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
Karl Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
21
(durch bestimmte Eigenschaften charakterisierter) Mensch
Bez. für Menschen nach geistiger/moralischer/ charakterlicher Wertung
a guater, nobler Karl Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
guater Kerl Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
gueter Karl Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
22
Mann mit ungebührlichem Verhalten
Mann mit ungebührlichem Verhalten
ein verrückter Kerl Langensteinach NEA49.496738, 10.178470 ↗
verrücktr Karle
23
Mann, Junge (pejor)
Kerl, ich reiß da dein Löffl raus Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Kerl, ich reiß da dein Ohrn raus Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
24
große, zum Schälen geeignete Kartoffel
groaßa Kal Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
große Kerl Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
25
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Guter Kerl Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
26
Finger
Mensch: Körperteile (äußere)
kla Kerl Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
27
Liebhaber
Hochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
Sie hot annera Kerl Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
28
Mann (in Redensart)
Bez. von Männern (Verhalten)
Dá Kál hot laudë Daumá. Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
29
Mann (pejor): alter Mann, der sich für junge Mädchen interessiert
Mann mit ungebührlichem Verhalten
des is a daaber Keal Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
30
Mann mit hervorragenden Fähigkeiten
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
Dou bist halt a Kerl der nei die Welt paßt! [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
31
alter, runzliger Mann
Mann: alt
a alter Karl Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
32
anständiger, patenter Mann
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
des is a Käl Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
33
große Kaffeetasse
(Haushalts-)Gefäße
e Kehrle Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
34
großer Karpfen
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
a fatzn Kall Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
35
sturer Mensch
Mensch und Universum (Abstrakte Welt)
hölzerner Kerl Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
36
unartiges Kind
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
dia Ka(r)l Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗