Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kindsmagd

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: KindMagd
Bedeutung
1
Mädchen, das auf kleinere Kinder, Geschwister achtgibt
Säugling, Kleinkind
Er oder sie macht Kindsmaad „(muß kein Mädchen sein!)“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
es ist eine Kindesmegt Kleingesee FO49.727314, 11.338680 ↗
es muß Kindsmāhd måch Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
Kindsmad Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗ Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗ Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗ Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Kindsmaad Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗ Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗ Oestheim AN49.284658, 10.209508 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Schwanstetten RH49.300753, 11.121767 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Kindsmad „oder“, Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
Kindsmaad „(Kindsmagd)“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Kindsmad „(Kindsmagd) oder“, Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
Kindsmagd Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Hofstetten EI48.875119, 11.326211 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Mörnsheim EI48.847186, 11.026107 ↗ Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Schelldorf EI48.886318, 11.412101 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Kindsmaad „(Kidermagd)“, Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
Kindsmaat Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Kindsmad „(Kindsmagd)“, Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗
Kindsmagd „Kindsi“, Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Di Kindsmähd Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Die Kindsmād Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Die is a Kindsmagd Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Dös it a Kindsmad Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Kennsmöd Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Kin(d)smad Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
Kindmad Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Kinds maad Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Kinds mad Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Kinds maid Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Kinds-mahd Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
Kindsmaad „(-magd)“, Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
Kindsmaat „(Magt)“, Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
Kindsmad „(für -magd)“, Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Kindsmagd „(K.magd)“, Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Kindsmaght Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
Kindsmahd „(-magd)“, Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗
Kindsmahd Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Kindsmahd machen „(Magd) ("Du mußt die Kinder hüten")“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Kindsmaid „(Kindsmagd)“, Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Kindsmat Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Kindsmoad Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
Kindsmoid Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
Kindsmäd „oder“, Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Kindsmäd Bieberbach CO50.242140, 11.120248 ↗ Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
Kindsmǟd „Mäd=Magd“, Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
Kindsmöd Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
Kindsmād Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Kinnsmaad Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Kinnsmād Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Kinsmahd Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
a Kindsmad Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
a Kindsmàd Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
a Kindsmăd Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
as mecht Kindsmaad „(das Mädchen)“, Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
as mecht Kindsmagd Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
de muß Kindsmaad sa Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
di Kindsmaad Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
di Kindsmād „die Kindsmagd“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di Kindsmād Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
di Kindsmāād Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
die Kindsmaad „oder auch“, Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
die Kindsmahd Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
die Kindsmoad macha Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
dos it a Kindsmad Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
e Kindsmaad sei Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
is a Kindsmad „(Kindsmagd)“, Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
sie muß Kindsmad måch Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kindsmagd

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗