Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kipfstuhl

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: KipfeStuhl
Bedeutungen
1
Rungenschemel, Balken oberhalb der Achse des Leiterwagens, Auflage für die Leitern
dĕr hinder Kibfschduhl Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
dĕr vorder Kibfschduhl Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
der hinter Kipfschtull Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Kipfstuhl Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
Kipfstuhl „vorne“, Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Kipfstohl [Umschrift unsicher], Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Kipfstuhl „Abweichende Konstruktion! Gab es nicht, sondern den Kipfstuhl, der mit dem Riebnagel befestigt ist (15).“, Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Kiepfstuhl Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Kipf Stoill Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Kipf-Stuhl Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Kipfschtuhl Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Kipfschtull Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Kipfstal Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
Kipfstell Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Kipfstohl Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Kipfstoll „Kipfstuhl“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Kipfstuhl „(vorn)“, Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Kipfstull Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Kipfstūl Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
Kipfstöll Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Kippstuhl Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Kippstūhl Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
ān hintan Kipfstuhl Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
ān vódern Kipfstūl Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
d? hind? Kipfstöll Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
d? hint? Kippstuhl Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
d? vi?d? Kipfstöll Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
d? vod? Kippstuhl Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
da Kipfstuhl „Er liegt auf dem Schomlbrett (nicht eingezeichnet)“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
da hinda Kipfstuhl Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
da hinta Kipfstůhl Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
da voda Kipfstuhl Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
de Kipfstuhl Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
de hinda Kipfstuhl Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
de vöda Kipfstuhl Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
dea Kipfstůhl Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
dea vorda Kipfstůhl „der vordere dreht sich“, Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
der vedder Kipfschtull Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
dĕr Kibfschduhl Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
die hinda Kipfstell Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
die vīda Kipfstell Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
die vuada Kipfstell Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
hint? Kippschtöll Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
hinterer Kipfstuhl Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
vode Kippschtöll Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
vorderer Kipfschtuhl Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
vorderer Kipfstuhl Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
2
Block, in dem die Achse eingelassen ist und auf dem der Aufbau des Leiterwagens liegt
Kipfstell [Umschrift unsicher], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
3
Block, in dem die Achse läuft und auf dem der Aufbau des Leiterwagens liegt
Kipfstell Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗