Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Klößerdapfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Kloß
Bedeutung
1
große, zum Schälen geeignete Kartoffel
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Klöß>->Erdäpfl Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
di Klü>esädöpfl Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
Glȫs-ā(r)döbfl „Glö_s-ā(r)döbfl (= Klößkartoffel)“, Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Di Klüͤsärpfel [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Dlöaßādöpfl „Dlöaßādöpfl, weil sie sich besonders für rohe Kartoffelklöße eignen.“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Glesärpfl Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗
Glēserpfl Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
Glēßērdipfl Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Gläaßerdäpfl Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Gläs erdäpfl Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
Gläsärdäpfl [schlecht lesbar], Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Gläß erdäpfl Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
Gläßärpfl Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Glǟsedepfl Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Glǟßerdepfl Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗
Glösaröpfl Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Glössadöpfl [Umschrift unsicher], Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
Glößeͦrpfl Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Glößärpfl Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Glößǟrdǟbfel [schlecht lesbar], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Glüasörpfl „Glüasörpfl neu“, Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Glüeß ärfel „Glüeß ärfel (Kartoffeln für Klöße geeignet)“, Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Glüsardeäpfel [schlecht lesbar], Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗
Glüserdäpfl „Glüserdäpfl (Klöße)“, Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Glüßerdöpfl Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Glüßerfel Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
Glǖßerdeffl Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Kleesärpfel [schlecht lesbar], Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
Kleßerdäpfel [schlecht lesbar], Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Kleßerdöpfl Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
Kleßätepfl Ezelheim NEA49.598900, 10.402205 ↗
Klēsadepfl Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Klēserdäpfl Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
Klēsärpfl Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Kliesaerpfl Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Kliesärpfl Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Kließerpfel Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Klißärpfl Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Kloßädöpfln Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
Klōß - Erpfel Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Kläeserdepfl Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
Kläserdäpfl Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
Klässard öpfl .- Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
Kläsädöpfl Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Kläsärepfl [schlecht lesbar], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Kläß - Erdäpfl „Kläß - Erdäpfl (= Klöße)“, Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Kläßerdäpfl Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
Kläßeräpfl Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Kläßärdäpfl Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Klǟßerdepfl [schlecht lesbar], Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Klöeßadöpfl „Klöeßadöpfl = Klößkartoffeln“, Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
Klösadöpfel [schlecht lesbar], Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗
Klössördäpfl Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Klösärpfl Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Klösöedöpfl , Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Klöursardepfl Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Klöß erdäpfel Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Klöß erdäpfl Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Klöß#?rdäpfel [schlecht lesbar], Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗
Klößadöpfl Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
Klößarpfl Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
Klößerdàpfl Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
Klößerdäpfl Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗
Klößerdöpfel „Klößerdöpfel (im Gegensatz zu ´Sied erdöpfel´ u. ´Säu e röpfel´)“, Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Klößerdöpfl Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Klößerpfl Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
Klößärbfl Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
Klößärpfl Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Klöêßärpfl Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
Klü eß erpfel Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Klüͤsärpfl Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Klüaßatöpfl [schlecht lesbar], Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Klües àdöpfl Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
Klüeserpfl Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
Klüesärfl Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
Klüeßádapfl [schlecht lesbar], Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Klüeßärpfl Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Klüs ärpfl Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
Klüsärdöpfl „Klüsärdöpfl (f. Klöse)“, Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Klüsärfl Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗
Klüß äadepfl Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
Klüßerdäpfel Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Klüßerdäpfl Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Klüß|erdäpfl [schlecht lesbar], Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Klüßädöpfl Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Klüößärfl Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
Klǖßerdöpfl Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
di Glösärdöbfl Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
di Kliesärpfl Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
di Kläßärdäpfl Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
di Klöessärpfel Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
di Klȫs ärdebfl Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
die Glǟßerrepfl Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗
die Klēsärepfl Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
gles ärbfl „gles ärbfl (Klößerdäpfel !)“, Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
gläsard?pfl Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗