Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Klößerdbirne

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BirneErdeKloß
Bedeutung
1
große, zum Schälen geeignete Kartoffel
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
die Kläiß-Äbbbiahrn „die Kläiß-Äbbbiahrn (spr. Gläis-äbbie*hn)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Kleßer bi>ern „Kleßer bi>ern, Sto2pfer..“, Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Klaiß - Äbbiern Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
Kläßäbirn Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
(Klößerdbirn) „Kläs ebbiere (= Klößerdbirn)“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Gl äis ä biern Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Gloesabern Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Gläesäbiere Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Gläĕsebīre Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Gläsäbian „Gläsäbian (Klößerdbeeren)“, Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
Glǟesäbīen Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Glöß abbern Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Glöß äbier Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Glößabern Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
Kl#?isäbbirn [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Kl#?s#?bbirn [schlecht lesbar], Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Klāßebīrö Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Kle'iserbirn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Kle=ößäbirn Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
Kles ?dbi´?n Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
Kleßerdbirn „Kleßerdbirn (Klöß erdbeeren)“, Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
Kläisabīrn Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Kläißäbjen Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Kläs ebbiere „Kläs ebbiere (= Klößerdbirn)“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Kläß ebbera Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Kläß äbirn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Kläßäbi ëra Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
Kläßäbirn Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Kläßäpiern Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Kläßërbīrn Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Klöaßeppir´n Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Klöisăbīrn Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Klöß - Erbiern Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Klöß erdbirn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Klößabi2 ă(r)n Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Klößebira Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Klößerdbirn Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
die Gläsäbirn Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
die Klaißäbiërn „die Klaißäbiërn (Klöß-Erdbirnen)“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
die Kläißäbiern Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
die Kläßebbīrn Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
klēs erdbīre Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
kläsebbiern Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗