Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Kletz(en)brot, Klotz(en)-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 485f.
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: Brot
Bedeutung
Kletzenbrot
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°zu Niklo gits vom Ged [Pate] oder vo da God [Patin] a Kloutznbrout Königssee BGD47.5903048, 12.9889059
°dösmoi host oba a ganz guats Gletznbrot zammbracht Regen REG48.976777, 13.127186
°as Gletznbroud mouma fröih gnou bacha Mimbach AM49.519571, 11.858096
wia’s beim Kletznbrout so is, werd d’Nachbarin aa g’lad’n Greinsberger Liederb. [34] Greinsberger, Kathi: Fischbachauer Liederbüchl, München 1968.

*1931 Faistenau MB
„Zu Weihnachten wird Kletzenbrod gebacken“ Lentner Bavaria Voralpenld 20 Lentner, Joseph Friedrich: Bavaria. Land und Leute im 19. Jahrhundert. Oberbayern: Die Landgerichte im Voralpenland, hg. von Paul Ernst Rattelmüller, München 1988.

*1814 München, †1852 Meran; Buchhändler, Redakteur
Klötzen- oder Klotzenbrod aus gedörrten Nüssen, Zwetschgen und Birnen“ LF, Hübner Salzburg 98 Hübner, Lor[enz]: Beschreibung des Erzstiftes und Reichsfürstenthums Salzburg in Hinsicht auf Topographie und Statistik, 3 Bde, Salzburg 1796.

*1751 Donauwörth, †1807 München; Geistlicher, Publizist
Kletzenbrot wird zw. Nikolaus u. Weihnachten gebacken; wenn es „mißräth … so bangt die Hausfrau für ihr Leben“ Oberbayern, Bavaria I,387 Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, bearb. von einem Kreise bayerischer Gelehrter, 4 Bde, München 1860-67. ähnlich Chiemgau47.872903, 12.453183, Hager-Heyn Drudenhax 266 Hager, Franziska und Hans Heyn: Drudenhax und Allelujawasser. Volksbrauchtum im Jahreslauf., Rosenheim 1975.

Hager, F., *1874 Traunstein, †1960 München; Volksschullehrerin. Heyn, H., *1922 Oberndorf WS, †2015 Rosenheim; Journalist
. Jeder Dienstbote auf dem Bauernhof bekommt einen Laib (, GAP, RO, SOG), in Mittich GRI48.440634, 13.396183 alle zusammen einen bes. großen, die Familienmitglieder je einen kleinen Wecken. „Wer von den Dienstboten ein eigenes Kletzenbrot will, muß sich die Früchte selber beschaffen, nur den Teig bekommen sie von der Oberdirn“ Innviertel48.300000, 13.400000.— „Die Burschen gingen am Stefflsdog [26. Dezember] zur Freundin und holten sich ’s Scherzl Kohlgrub GAP47.665818, 11.048838, ähnlich Oberbayern vereinzelt, vgl. Chiemgau47.872903, 12.453183, Hager-Heyn Drudenhax 266 Hager, Franziska und Hans Heyn: Drudenhax und Allelujawasser. Volksbrauchtum im Jahreslauf., Rosenheim 1975.

Hager, F., *1874 Traunstein, †1960 München; Volksschullehrerin. Heyn, H., *1922 Oberndorf WS, †2015 Rosenheim; Journalist
Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Reder Bayerwald 114 Reder, Heinrich v.: Der Bayerwald, Regensburg 1861. . Dieses muß „das Dirndl … abschneiden … Nur bei glatter Schnittfläche … hat die Liebe Bestand und führt zur Heirat“ Hager-Heyn Drudenhax 266 Hager, Franziska und Hans Heyn: Drudenhax und Allelujawasser. Volksbrauchtum im Jahreslauf., Rosenheim 1975.

Hager, F., *1874 Traunstein, †1960 München; Volksschullehrerin. Heyn, H., *1922 Oberndorf WS, †2015 Rosenheim; Journalist
.— Im Innviertel48.300000, 13.400000 „holen sich die auf Lichtmeß gedingten Dienstboten das Kletzenbrot bei ihren zukünftigen Bauern“.— „neunerlei Kletzenbrot geschenkt … von neunerlei Leuten“ verheißt eine baldige Heirat Peinkofer Werke II,127 Peinkofer, Max: Werke, 3 Bde, Passau 1977-82.

*1891 Tittling PA, †1963 Zwiesel REG; Schulleiter, Schriftsteller
.— Weiteres vgl. Hager-Heyn Drudenhax 266 Hager, Franziska und Hans Heyn: Drudenhax und Allelujawasser. Volksbrauchtum im Jahreslauf., Rosenheim 1975.

Hager, F., *1874 Traunstein, †1960 München; Volksschullehrerin. Heyn, H., *1922 Oberndorf WS, †2015 Rosenheim; Journalist
.
  • Delling II,24 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • WBÖ III,1100-1102 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB V,1254 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Göttler Dachauerisch 43 Dachauerisch, ges. von Norbert Göttler, Dachau 2004.

    *1959 Dachau; Dr.phil., Bezirksheimatpfleger, Schriftsteller, Publizist
  • Heigenhauser Reiterwinkerisch 24 Heigenhauser, Franz-Xaver: Handwörterbuch Reiterwinkerisch - Hochdeutsch, [Reit i.Winkel] 2002.

    *1949 Reit i.Winkel TS; Dr.med., Medizinaldirektor
  • Kilgert Gloss.Ratisbonense 49 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

    *1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
  • Poelt-Peuker Wb.Pöcking 19 Poelt, Leonhard und Christine Peuker: Apfibliά und Zuάwiziάgâ. Ein bayrisches Wörterbuch, Pöcking 2010.

    Poelt, L., *1929 Pöcking STA; Heimatforscher. Peuker, Ch., *1964 Starnberg; Archivarin. Mundart von Pöcking STA
  • Sojer Ruhpoldinger Mda. 17 Sojer, Georg u.a.: 1500 Wörter Ruhpoldinger Mundart, Ruhpolding 2008.

    *1925 Ruhpolding TS
  • Spr.Rupertiwinkel 32 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
  • Fragebögen:
  • S-30D2
verfasst von: J.D.