Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Knörzel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Knorz
Bedeutungen
1
kropfartiger Auswuchs am Brot
Bäcker
das Gnetzl Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Knerzl' Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
Knerzl „o.“, Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Knesl „auch“, Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Knezl Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Knirzl „wie der Anschnitt“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Knöazl Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Knörzl „auch:“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
2
erstes Stück von abgeschnittenem Brot oder Kuchen
Ernährung (Essen)
s'knazl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Gnatzl Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Gnerzl „en“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Gnazl Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Gnärzl Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Gnörzl Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
3
astige Stelle in Holz
Forst, Jagd
aus?rde2n håuts k?e̢rtsl2 Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
4
erstes Stück von abgeschnittenem Brot
Ernährung (Essen)
Knetzl „bei Kuchen nicht bekannt, beim Brot...“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗