Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Knie
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Genus: Neutrum
gebogenes Teilstück des Ofenrohrs
Sachgruppen
Heizung/Kühlung
Dialektbelege
Knie Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Goldmühl BT50.026860, 11.688458 ↗ Gossenberg CO50.196330, 10.904498 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Hohengüßbach BA49.979230, 10.942195 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Kirchleus KU50.171639, 11.384533 ↗ Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗ Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗ Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Reichenberg WÜ49.733144, 9.908188 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗ Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗ Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Vogtsreichenbach FÜ49.429758, 10.824047 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Knia Frickenhausen WÜ49.671016, 10.086285 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Oberpleichfeld WÜ49.876770, 10.085147 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
rundes Verbindungsrohr zwischen Ofen und Schornstein oder nur ein gebogenes Teilstück des Rohrs
Sachgruppen
Heizung/Kühlung
Dialektbelege
Knie Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗ Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗ Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Hallerndorf FO49.759672, 10.979697 ↗ Heilgersdorf CO50.162874, 10.827976 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Höfen BA49.845942, 10.895578 ↗ Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Küps KC50.188518, 11.278623 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Oberwestern AB50.116455, 9.242936 ↗ Opferbaum WÜ49.924572, 10.079687 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Tröstau WUN50.028529, 11.928259 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗ Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Knie
Sachgruppen
Mensch: Körperteile (äußere)
Dialektbelege
böse Zungen behaupten, davon werden die Knie schön weiß und die Kigli ham a bsonders Aroma [Bild, Zeichnung], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Handkrapfn, des sen di Kniekigli di wern übern Knie auszogn „böse Zungen behaupten, davon werden die Knie schön weiß und die Kigli ham a bsonders Aroma“ [Bild, Zeichnung], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
du derfst dir die Katz aufs Knie setz „zum Leuchten beim Arbeiten im Dunkeln“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Knie (in Redensart)
Sachgruppen
Mensch: Körperteile (äußere)
Knie, Knie des Schweins
Sachgruppen
Tier: Körperteile u.a.; Schwein
Dialektbelege
vorderer Teil des Kniegelenks mit der Kniescheibe
Dialektbelege
Dar is a nit hinne wie vurn, sust hätr sich die Knie scho lang verschisse! Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
zum SeitenanfangCC-BY