Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kopftüchel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: KopfTuch
Bedeutungen
1
Kopftuch
Kopfbedeckungen
es Kūabfdīchl Reicholdsgrün WUN50.121485, 11.951964 ↗
as Kuapftöichl Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
des Kupfdīchl Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Kopfdaichl Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Kopfdǖgl Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Kopfteïchl Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Kopftöichl Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗
Kopftüchl Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Kopftügl Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Ku?pfdäigl Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
Kuabfteichl Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Kuapftejchl „nach unten gebunden“, Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Kuapftäichl Tröstau WUN50.028529, 11.928259 ↗
Kuapftöichl Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
Kuåbfdöichl Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
Kuåpfteichl Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Kuepfte/ichl Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Kupfdöichl Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Kupft?ichl Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Kupfte-ichl Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Kupftechl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Kupfteichl Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Kupftichl Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
Kupftöichl Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Kupftöigl Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Kupftö̯ichl Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Kupftüchl Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Kupftüechl Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗
Kupftügl Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗
Kūpfticherl Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
Kūpftügl Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
des Kopfdügl Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
des Köpfertigl Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
es Kubfdäigl Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
es Kuopftoichl Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
s Kupfdöichl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
2
Kopftuch, unter dem Kinn gebunden
Kopfbedeckungen
as Kuapftöichl [Bild, Zeichnung], Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
des Kupftäichl „unter dem Kinn gebunden“, Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Kuapftöichl [Bild, Zeichnung], Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
Kupfteïchl „unterm Kinn gebunden“, Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Kupftöichl „rowa(r)ts“ [Bild, Zeichnung], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
3
Kopftuch, im Nacken gebunden
Kopfbedeckungen
Kopftiachl [Bild, Zeichnung], Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Kupfteïchl „hinten gebunden“, Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
Kupfdiegl [Bild, Zeichnung], Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
4
Kopftuch allgemein
Kopfbedeckungen
Kuapf-Teïchl [Bild, Zeichnung], Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
s Kupfdoichl „die älteren Frauen haben es am Hinterkopf gebunden, die jüngeren unter dem Kinn (keine besonderen Bezeichnungen dafür)“, Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗