Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Kopftuch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: KopfTuch
Bedeutung
Kopftuch
auch Diminutiv  
Frauenkleidung
Schwaben vereinzelt
ǝ Kopfduǝch oufsezǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
„Den Kopf bedeckte im Winter ein wuliks khopfdiǝχle... oder khopfduǝx, im Sommer ein be̜rsiks, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 184 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
Wie se abr i dr Miileschtuube ... in iram griine fläggsene Fiirdue und iram druckte, gsoomede Kopfdue a so voarbr do schtood, hobr d' Öuge aanr fascht rüüsglueget Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 3 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952
  • Schwäb.Wb. IV 624 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kopftuch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: KopfTuch
Bedeutungen
1
Kopftuch
Kopfbedeckungen
dreizipfeligs K-o-u-pftuch Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
ist Kopftuch hinder binden Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
dess Kopftuech zuaknipfa Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Kopftuch Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Hahnhof LAU49.386845, 11.260510 ↗ Heinrichsthal AB50.070819, 9.343278 ↗ Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Kopftuch „wie im Hochdeutschen“, Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Kopftuech Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Koppduch Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗
Koptuch Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Aa Koopftuach Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Ko(u)pftuach Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
Kobbtuch Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Kobbtuuch Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
Kopduch Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
Kopdūch Bad Brückenau KG50.310896, 9.794087 ↗ Römershag KG50.317586, 9.811848 ↗
Kopfduach Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
Kopfduåch [Bild, Zeichnung], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Kopfduch Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Kopfdūch Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
Kopfetuch Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Kopftuͧch Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗
Kopftuach Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Kopftuch „meist schwarz im Sommer auch weiß“, Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗
Kopftuch aufsetzen Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
Kopftuch bennel Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Kopftuch bind Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Kopftuch knoten Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
Kopftuch knöpfen Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Kopftuch knöppel Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Kopftuch umbinden Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗
Kopftue2ch Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Kopftuech [Bild, Zeichnung], Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Kopftuoch Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Kopftuuch Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗
Kopftūach Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Kopftūch Unteraltenbernheim NEA49.459267, 10.536620 ↗
Koppduch „keinen Namen des Bindens“, Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Kopptuch Edelbach AB50.109870, 9.292660 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗ Rechtenbach MSP49.982689, 9.510362 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗ Schmachtenberg MIL49.783235, 9.239447 ↗ Schweinheim AB49.957969, 9.166610 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Kopptuch benne Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Koptuch Königshofen a.Kahl AB50.061083, 9.206273 ↗
Koupftūech Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Koubfduach Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Koupfdu(e)ch Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗
Koupfduach Albertshausen 49.693385, 9.931369 ↗
Koupfduech Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Koupfduech schtrige Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Koupfdūch Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Koupfttuech Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
Koupftu-ech Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
Koupftuach Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Diebach AN49.309143, 10.191333 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Halsbach MSP50.011765, 9.655004 ↗ Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
Koupftuch Geißlingen NEA49.604296, 10.107458 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
Koupftuoch Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
Koupftūach [Bild, Zeichnung], Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Koupftūch Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Koutuch [GP hat sich eventuell verschrieben], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
Kōbfduach Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Kōupfduäch „ch wie ach“, Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Ko̊pfduech Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗
Kupfdouch Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Kupftag Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Kupftouch Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
Kupftuch [Bild, Zeichnung], Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
Kupftuoch [Bild, Zeichnung], Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗
Kurpftouch [Bild, Zeichnung], Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Kôpftuach Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Ts' Koopftuach Frankenhofen AN49.030935, 10.474453 ↗ Weiltingen AN49.023077, 10.455783 ↗
as Koupftuech aufsetz Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
as Koupftuech zuabind Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
as Kubddouch vägnüdln Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
das Kopftuch binden [Vorlage unterstrichen], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
das Kopftuch stricken Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗
das Kopftuch umtu Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
des Koepftuch Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
des Kopftuach Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
des Koppduch Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
des Kopptuch Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
des Kuͣpftūch Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
e Kopftuch „Dem Berichter nicht bekannt, der Einfluss der Stadt ist zu groß und daher auch das Kopftuch der Frauen der Mode unterworfen.“, Oberwerrn SW50.070742, 10.156384 ↗
es Kopftuch knüpfn Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
es Koupftüäch ümbind Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
es Kupftouch „nein (Antwort auf die 2. Teilfrage)“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
ess Kopfdūch Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
i hock mei Kupfdouch auf „das Tuch wird unter dem Kinn gebunden“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
is Kopfduech Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
is Kopftuch aufhockn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
is Kupftūch „Ja: offen und eingerollt“ [Bild, Zeichnung], Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
koupftuach „gewöhnlich zur Arbeit“, Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
kuoptuuch Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
kupftouch Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗
s Kopftuch Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
s Kopftuĕch Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
s Kópftuach Frankenhofen AN49.030935, 10.474453 ↗ Weiltingen AN49.023077, 10.455783 ↗
s' Kopduch Altenbuch MIL49.828204, 9.393052 ↗
s'Koapftuach Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
´s Kopftuch verknoddele Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
äs Koupftuäch Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Əs Kopfduch binnƏ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Əs Kopfduch uffsetzƏ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
2
Kopftuch, unter dem Kinn gebunden
Kopfbedeckungen
s Koupftuoch mit Schlupfe „wenn vorn gebunden“ [Umschrift unsicher], Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
es khubfdūc>h „vorn gebunden (unterm Kinn)“ [Bild, Zeichnung], Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
z' Koupfdue̊ch [Bild, Zeichnung], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Kopftue2ch „Binden unter dem Kinn und am Hinterkopf ein Name“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Koubfduach [Bild, Zeichnung], Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Koupfduåch Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Koupftouch „unterm Kinn gebunden“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
as Kupfdūch „unterm Kinn gebunden“, Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
s Kopfduach [Bild, Zeichnung], Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗
s Koupfdūch „nach vorn gebunden“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
3
Kopftuch, im Nacken gebunden
Kopfbedeckungen
s Koupftuoch mit Knoute „Bauern, wenn hinten gebunden“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Kopfdouch [Bild, Zeichnung], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Kopftuach „dreieckig nach hinten gebunden“, Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Kopftuch „In Unterfranken in unserer Gegend wird hinten gebunden.“ [Bild, Zeichnung], Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Kopftuch [Bild, Zeichnung], Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
4
Kopftuch allgemein
Kopfbedeckungen
khupftouch „ohne Rücksicht auf Form“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Kupfduech [Bild, Zeichnung], Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
Kopptuch „keine Sonderbezeichnung für Bindearten“, Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
5
Kopftuch, auch zum Transport verwendet
KopfbedeckungenStrassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
Kopftuch „dazu verwendete man ein Taschentuch oder Kopftuch, keine bes. Bezeichnung“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
6
Kopftuch zur Feiertagstracht
Kopfbedeckungen
Kupftouch „Feiertagstracht“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
7
Kopftuch, über der Stirn gebunden
Kopfbedeckungen
Kopfdouch [Bild, Zeichnung], Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗