Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Krätzensau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: KrätzeSau
Bedeutungen
1
Altersstufe des Ferkels
Schwein
Kretzensäu Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
Kretznsāi „viertel J“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗
Krätzensau Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Krätznsau Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Krätznsei Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Gretznsai „nach 4 Wo“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Grätznsäu „bis 8 wo“, Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
Kretznsai „entspricht dem Läufer“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
Kretznsei Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Kreznsau „bis 20 Pf“, Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Krätzensäu Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Krätzn Säu „6 Wo“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Krätznsai „bis 12 Wo“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Krätznsau „bis 14 Wo“, Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Krätznsei „8-12 Wo“, Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
2
Ferkel
Schwein
dī Krätzns>a>u „dī Krätzns>a>u, auch S>c>hanzns>a>u (ab 6 Wochen)“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
die Grätznsau Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Kretznsaŭ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Kretznsau Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Kretznsau „Kretznsau (Kretzn = Korb; vgl. Spankorb, Spanferkel)“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Krätznsau Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
3
kleines Ferkel
Schwein
Gräznsau „Ferkel das noch in einen Kartoffelkorb paßt“, Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗