Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Krapfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Schmalzgebäck, das traditionell zu Kirchweih gebacken wird
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)KirchweihBäcker
ausgezogene Krapfen Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
ausgezogene Krapfen „sie werden als Teig übers Knie ausgezogen und sehen gebacken wie ein Hut aus“, Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
gefüllta Kråpfn „mit Marmelade“, Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Krapfen Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Krapfen „werden über dem Knie ausgezogen“, Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
Krapfen „über dem Knie ausgezogene Schmalz Gebäcke“, Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Krapfen „sind rund“, Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Krapfn Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Krapfen „rund, kuglig; alles Hefegebäck“ [außersprachlich], Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
Krapfn „Teig wird in Ringe gezogen, innen bleibt dünn gezuckerte Haut“ [außersprachlich], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Krapfen „Krapfen: Herstellung aus Mehl, Zucker, Eier, Butter, Hefe, gebacken in Butterschmalz“ [Bild, Zeichnung], Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Krapfn „rund, viereckig“, Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
Krapfen „Krapfen: Gebäck aus Hefeteig, wird mit den Fingern ausgerollt, daß außen ein dicker, innen eine dünne Wand besteht. Im kochenden Fett ausgebacken.“ [außersprachlich], Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗
Die Krapfm „Hier werden meist die flachen Krapfen gebacken, die sog. „umgewendeten“ weil sie auf beiden Seiten im heißen Schmalz schwimmend gebacken werden, während die großen Hutformen nur auf einer Seite im heißem Schmalz schwimmen und auf der Oberseite mit einem Schöpflöffel durch Aufgießen des heißen werfen.“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Die Krapfn Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Grapfn „wird mit der Hand auseinandergezogen und in siedendes Butterschmalz getaucht“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Gråbfm „(Krapfen): Hefeteig zu Nudeln formen, gehen lassen, ausziehen, in heißem Fett schwimmend backen“, Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Krabf'n [Bild, Zeichnung], Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Krapen Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Krapf'n Dingolshausen SW49.906823, 10.402699 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Krapfa „rund Hefeteig Apfelgroß“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Krapfa Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
Krapfe [Bild, Zeichnung], Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
Krapfen [Bild, Zeichnung], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Krapfen [Bild, Zeichnung], Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Krapfen Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Krapfen „Andere nicht üblich“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Krapfen „ausgewellter Hefeteig in kl. Stücke geschnitten u im schwimmenden Fett gebacken - Krapfen“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Krapfen „Hefeteig, der geht – faustgroße Kloßform – mit 2 Händen ausgezogen, sodo[sic!]ß in der Mitte eine feine Haut ist - in siedender Butter ausbacken“, Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Krapfen „innen hohl“ [Bild, Zeichnung], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Krapfen „kath.“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Krapfen „Krapfen evangelisch: Krapfen katholisch: ohne Teller; in heißer Butter gebacken werden Krapfen. das [sic!] sind kleine runde Leibchen aus einem gehäuften Esslöffel Krapfenteig mit der Hand zu einer Kugel zusammen gewirkt, aufs saubere Leinentücher gelegt, zugedeckt und dann von der Mitte aus hauchdünn auseinandergezogen, der Rand bleibt ein runder Wulzt, welcher die heiße Butter braucht. Mit dem Krapfenspieß werden sie aus der kochenden Butter herausgenommen:“ [außersprachlich], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Krapfen „Krapfen, über dem Knie gezogene“ [außersprachlich], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Krapfm „(Krapfen, Schmalzgebäck, Rand mit dünnem Hut; Staubzucker)“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Krapfn [Bild, Zeichnung], Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Krapfn Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Krapfn „(rundgezogen/ringförmig; in der Mitte ein kleiner Teich)“, Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Krapfn „ausgezogen übers Knie mit dickem Rand, dünnem Hut“, Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
Krapfn „dünner Teig – auf dem Knie ein weißes Tuch – Teig darüber dünn ausgezogen – in sprudelndes heißes Fett gelegt, daß die Hitze innen einen Hut hochtreibt“, Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Krapfn „Durchmesser etwa 15 cm“, Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
Krapfn „Hüte, die mit Fett begossen werden“, Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Krapfn „in heißem Schmalz gebackener, runder, tellergroßer, ausgezogener Hefeteich ohne „Hüte“ d.h. nur der Rand ist braun, die Innenfläche beiderseits weiß“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Krapfn „in Oberbayern „Fensterlkuache“ genannt“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Krapfn „Krapfn, jedoch nicht an der Kirchweih, sondern an Fastnacht: kleinere runde, sog. Faschingskrapfen, bräta (breite) Ku., die über dem Knie ausgezogen werden.“, Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
Krapfn „rund, übers Knie gezogen, innen dünn“, Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗
Kropfa Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Kråpfm „mit dickem Rand u. dünnem Hut; d.s. die Katholischen. Im nahen Burghaslach, das luth. Bevölkerung hat, werden nur flache gebacken.“, Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Kråpfn „in Oberh. hutförmig“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Kråpfn „werden über dem Knie oder einem Topf ausgezogen wie ein Hut“, Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
āfocha Kråpfn „einfache“, Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
de Krapfn „rundes, flach: hutförmiges Gebäck; goldbrauner Rand, leicht gewölbte dünne helle Innenfläche, zuckerbestreut, ca 15 cm Ø“ [außersprachlich], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
der Kråpfn Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
die Gråpfm Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
die Krapfen Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
dë Gråpfm Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
krapfn „übers Knie gezogen, ca 22-27 cmØ“, Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
2
Kirchweihgebäck aus Hefeteig
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)KirchweihBäcker
es senn die Krapfen „Mit einem Esslöffel aus der großen Teigschüssel genommen auf Kugeln zusammen gewirkt mit der Hand (auf kurze Zeit ruhen lassen, dann auseinander ziehen und backen in siedendes Butter“ [Bild, Zeichnung], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
a Grabf? „runder Obstkuchen“ [Bild, Zeichnung], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Krapf'n Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Krapfen Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Krapfen „wie oben“, Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Krapfen „sind rund“, Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Krapfen „s. Oben“, Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗
Krapfen „Hefeteig, der geht – faustgroße Kloßform – mit 2 Händen ausgezogen, sodo[sic!]ß in der Mitte eine feine Haut ist - in siedender Butter ausbacken“, Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Krapf? „(mit Äpfel oder Zwetschgen)“, Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Krapfen „früher: die Krapfen aus gedörrten Zwetschgen“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Krapfn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Kråpfn Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
3
Gebäck
Gropfa „die“, Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Krapfm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Krapfn Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Krapf Hambrunn MIL49.623047, 9.264458 ↗
4
Schmalzgebäck
Krapfen „aus Weizenmehl in siedendem Fett gebacken“, Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Krapfen „gibts auch bei uns, sind in fl. heißem Schmalz gebackene Hefeküchlein Form“ [Bild, Zeichnung], Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
Kråpfe „an Weihnachten, in der Faschingszeit“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Krapfm „Hefeteig in Fett gebacken“, Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
Krapfm „aber als im Fett gebackene Teighüte“, Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
5
Schmalzgebäck zu Fastnacht
Grabbfm „Faschingskrapfen“, Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
Krapfm „sind die runden, in Fett gebackenen ausgezogen Kirchweihkuchen“, Gössersdorf KC50.187678, 11.406796 ↗
Krapfn „Fastnachtskrapfen“, Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Kropfa „in Fett ausgebackenes Fastnachtsgebäck“, Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
6
Gebäcksorte
Krapfn Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗
7
Obstkuchen
Krapfa „einfacher, mit Obst belegter Kuchen“, Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
8
kropfartiger Auswuchs am Brot
Bäcker
a Kråpf'n Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
9
unartiges Kind
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
döi Krapfm Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗