Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Krautstämpfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Krautstampfen
Bedeutungen
1
Stößel, Mörser zum Einstampfen von Sauerkraut
der Krautstempfel „Pfåhl - Pflock } dasselbe (z.B. Gartepflock) - aber : z.B. der Krautstempfel“, Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Krautschtempfel „Schdempfl (Krautschtempfel)“, Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Krautsschtämpfl „Stempfel bzw. Schtämpfl sagen wir für Stempel (Ez. u. Mz.) und auch für Stampfer (Krautsschtämpfl, Fleischschtämpfl, Weschschtämpfl).“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Krautstempfl Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Krautstempfl „Stempfl: Krautstempfl=Stampfer“, Tiefenhöchstadt BA49.850486, 11.078166 ↗
Krautstempfl „Stempfl (z.B. Krautstempfl, zum Krauteinstampfen !)“, Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗
Krautstempfl „Stempfl (Krautstempfl)“, Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗
Krautstempfel Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Hildenbach WUN50.039424, 11.951781 ↗ Kirchaich HAS49.918122, 10.682048 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Krautstempfl „Stempfl (Kraut-)“, Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Krautstempfel „Stempfel, siehe Krautstempfel“, Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Krautstempfl „Stempfl : Krautstempfl (zum Einstampfen des Sauerkohles)“, Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
Krautstempfel „Stempfel = dicker Stampfer aus Holz (Krautstempfel)“, Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Krautstempfl „Stempfel: Stempfl (ein Holz zum Stampfen, z.B. Krautstempfl zum Einstampfen des Sauerkrauts)“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Graudschdembfl Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Marienbrunn MSP49.862866, 9.575719 ↗
Graudschdempfl „Schdempfl, Schdampfa Ein Stück meist Holz (aber auch Metall) zum Stampfen: Graudschdempfl Buddaschdempfl“, Kirchenpingarten BT49.921090, 11.784051 ↗
Graudstempfl „Pfahl = Pfolln, Pflogg, Stempfl nur als Graudstempfl (zum Sauerkrauteinstampfen)“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Kraudschdembfl „Stempfel: Schdembfl(klein und dick); Kraudschdembfl (z.B.)“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Kraudstempfl „Kraudstempfl (Zum Krautstampfen)“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Krautschdempfl „dĕr Schdempfl=Stampfer z.B. Krautschdempfl“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Krautschdempfl Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Zeubelried 49.688004, 10.085704 ↗
Krautschtempfl „Schtempfl = kurzes Rundholz an einem Stiel (Krautschtempfl)“, Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Krautschtempfl „Stempfl (z.B. Krautschtempfl)“, Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Krautschtömpfl „Pfoal - Pflouck - Schtömpfl(Kraut-, Grumbirnschtömpfl)“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Krautsstempfl „Krautsstempfl, Pflueck für Kinder.“, Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗
Krautstempfel „Pflock= vereckiges oder rundes kleines Stück Holz, das man in die Erde schlagen kann; oder irgendwohin stecken kann. Krautstempfel, untersetzter Mensch“, Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Krautstempfel „stampfen“, Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Krautstempfl „dä Stempfl (Krautstempfl)“, Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
Krautstempfl „de Stempfl = Stampfer, z.B. Krautstempfl“, Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
Krautstömpfl „c. Stömpfl“, Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
a Krautstempfl „a Krautstempfl zum Einstampfen des Krautes.“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
graudšdembfl „de* šdembfl (z.B. graudšdembfl zum Krauteinstampfen)“, Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
2
Werkzeug zum Einstampfen von Sauerkraut
Graudschdempfl „(= Stempfel) = (hölzern. Gerät z. Krautstampfen)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Krautstempfel „Der Krautsempfel gehört zum Krauteinstampfen.“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
3
ein dicker und sehr kleiner Mann
Mann: kleinMann: dick
Krautstempfl Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
4
eine dicke und dabei sehr kleine Frau
Frau: kleinFrau: dick
Krautstömpfl Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Krautstämpfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗