Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kriechelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Krieche
Bedeutungen
1
Mirabelle
Krigala, ha, doa homara scha „Mirabelln = hier erst seit einigen Jahren als solche bekannt nur als kleine gelbe Pflaumen oder Krigala. Also: Mirabelln, ha, doa homara scha.“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Grīchala, dou gibds welcha Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
Griechela: do gibts welcha Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Schlegel HO50.347340, 11.801122 ↗
Grichela: dåu gibsera Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Carlsgrün HO50.377645, 11.619134 ↗
Griechala- do gibs welcha Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
Griechela : do gibtsera Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Griechela do gibts era Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Griechela: dou gibsera Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
Griechellā: do gibts erā Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
Griecherla : Dou gibsera Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Kr(e)icherla: dou gibtsera Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Kreichala: dou gits era Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Krichela „bzw:“, Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Krichela, do gib se ra Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Krichela: då gibts welcha Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Schlegel HO50.347340, 11.801122 ↗
Kriechala: da gibtsara Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Krëicherla: dou gibt´s era „Krëicherla: dou (ou nacheinander sprechen) gibt´s era.“, Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Kröicherla, dou git sera Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Hildenbach WUN50.039424, 11.951781 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Riech?la Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
2
Pflaumenart
Bei deana wern die Krichala zeite Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Ba dearne wern Kriechela zeiti Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Kriechala „„´Kriechala´ (kleine runde Pflaumen)““, Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Kriechela Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
3
Schlehenfrucht
Strauch, Beerenstrauch essbar
Kriegala „Frucht“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗