Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kropf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
vorspringender Kehlkopf ?
ahr hott n Krūpf Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
dä(h) Krurpf Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Kro>upf Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Grobf „(!)“, Hemhofen ERH49.683553, 10.937424 ↗
Gropf Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
Groubf Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
Grubf Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Kroobf Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Krop Königshofen a.Kahl AB50.061083, 9.206273 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
Kropf Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Kropp Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Kroupf Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Krōpf Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Krupf Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗
a Gruhpf Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
da Kropf Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
de Groubf Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗
de Kropf Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
de Kropp Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
der Kroupf Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗
dr Kroupf Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
dä Grobf Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
kropf „nein (kropf??)“, Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
2
kropfartiger Auswuchs am Brot
Bäcker
der Laab Brood hat en Kroupf Bellershausen AN49.298623, 10.224257 ↗
der Loab Brot hott an Kropf Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
der Lääb hat an Kroupf Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Kroͧ̊pf Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Kroobf Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Kropf Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Kruupf Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
a Grŭpf Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a Kropf Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
a Kroupf Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
der Kropf Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
der hot an Kropf Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
des Brot hat an Kroupf Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
en Groubf an Brod [Kasusbesonderheit], Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
3
Knabe, der besonders klein und mager ist
Mann: kleinMann: dünn/hagerKind (beiderlei Geschlechts)
Ein kleener Kroupf Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Grupf Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Kropf Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗
4
unartiges Kind
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
Die Kroͤpf Röslau WUN50.083424, 11.973277 ↗
Ihr Kröpf Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
die Kröpf Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
Gröpf Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Krepf „Mehrz.“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗
Kröpfe Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
5
Familienname
Familiennamen
Kropf „heute:“, Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Kropf Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
6
Kropf., Struma
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Schrolln zamschlogn & Leut aufwecken, senn sou überflüssig wi Kroupf „Ein alter Spruch heißt:“, Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
a Krupf Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
7
besonders kleiner und magerer Mann
Mann: kleinMann: dünn/hager
En Kropf Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
8
kleine, magere Frau
Frau: kleinFrau: dünn/hager
Kropf Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
9
kleiner Schlingel, Taugenichts, auch Kosename für Kind
intelligenter, gerissener MenschAusdruck oder Geste der Zuneigung
Gruubf Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
10
Hals
en Frosch bläst sein Krobb oft größer uff wie sein Kobb „Hals mehr aufblasen als der Kopf = Angeber“, Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
11
Kehle
Dar krecht sein Kroupf nit voll „Wenn einer nicht genug bekommt“ [Umschrift unsicher], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
12
Kropf
Mensch: Körperteile (äußere)
sein Krupf ausleeren [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
13
Kropf (in Redensart)
Mensch: Körperteile (äußere)
sein Groubf ausleere [Kasusbesonderheit; Redensart], Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
14
Kropf., vergrößerte Schilddrüse
dar ied mir zowieder wia Groupf [Redensart], Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
15
Mann (pejor)
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mann
Der orm Kropf „Der orm Tropf oder Kropf“, Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
16
körperlich schwächstes Kind in der Klasse
Kind: dünn/hager
Kroupf Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗