Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Krume

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Ackererde
Feld (Nutzung, Art)
die Grūma „die Krume“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
die Krume Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Krůmme Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Krume Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Grum Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Grūma Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
Grūme Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Kroama Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Kruhme „ja, nach Bonitätsklassen“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Kruma Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Krume „Ja“, Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Krumme Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗
krūma Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
2
Brotkrumen
Ernährung (Essen)
Krumen Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Krume Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
3
Krume; obere Erdschicht des Ackers
Boden, Beschaffenheit des BodensFeld (Nutzung, Art)
Krume „nein“, Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
4
unbestellter Boden
Boden, Beschaffenheit des BodensFeld (Nutzung, Art)
dēr håut ? kroum khult?fîrt „kein Substantiv“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
5
Ackerboden, Erde
grŭma Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗